Der Buchumschlag hat mehrere Bestandteile. Alle diese Teile sind wichtig dafür, dass ein Buch professionell aussieht und auch dafür, dass es nicht einfach auseinanderfällt. 

Buchumschlag: U1, U2, U3, U4 

In der Druckereisprache wird beim Buchumschlag nicht von Frontcover und Backcover gesprochen. Für ein besseres Verständnis, welche Seite wo ist, sind diese in Kürzel mit U eingeteilt. Es gibt U1, U2, U3 und U4. 

Jetzt denkst du vielleicht: Hä? Frontcover und Backcover sind doch nur zwei Seiten? 

Das stimmt zwar, aber jede Seite hat auch eine Rückseite. Deshalb sind Front- und Backcover jeweils in Vorder- und Rückseite unterteilt. 

Diese unterteilen sich wie folgt: 

  • U1 – Frontcover 
  • U2 – Rückseite des Frontcovers 
  • U3 – Rückseite des Backcovers 
  • U4 – Backcover 

U2 und U3 sind in der Regel nicht bedruckt. Es ist aber möglich, sie zu designen. 

Dabei muss aber zusätzlich auf eine Besonderheit beim Hardcover geachtet werden. Beim Hardcover kommt das Vorsatzpapier hinzu. 

Eine Grafik zeigt anhand eine Buchcovers die U1, U2, U3 und U4 aus der Buch-Fachsprache.

Weitere Beiträge, die dich vielleicht interessieren:

Willst du immer up to date bleiben?



Abonniere den Newsletter und werde über jeden neuen Beitrag auf kiakahawa.de informiert.
Mit dem Absenden deiner Daten in diesem Formular erhältst du eine Bestätigungs-E-Mail. Mit Klick auf den darin angegeben Link bestätigst du deine Newsletter-Anmeldung (Double-Opt-In).
Mit der anmeldung zum Newsletter bestätigst du, dass du die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden hast.