Auf einen Tee!
Beim Schreiben trinke ich ganz schön viel Tee. Gibst du mir einen aus?
Steuern leicht gemacht
Endlich wieder Zeit für die wichtigen Dinge.
Für uns Freiberufler lohnt es sich oft nicht, einen Steuerberater zu beauftragen. Gerade, wenn du Kleinunternehmer bist oder überhaupt erst überlegst, dich selbstständig zu machen, will man die Steuererklärung selbst machen. Um die Einnahme-Überschuss-Rechnung gesetzeskonform zu erstellen, nichts zu vergessen und gleichzeitig alles für dich rauszuholen, ist einiges an Wissen über Steuergesetze nötig.
Stell dir vor, du kannst deine Einnahme-Überschuss-Rechnung einfach selbst erstellen und dich zurücklehnen, statt sie wegen Überforderung und miesen Gefühlen vor dir herzuschieben!
Dieser Tag ist jetzt gekommen. Ich habe Spaß an Steuern und hoffe, dass das auch mein E-Book transportiert.
Da die deutschen Gesetze nicht gerade dafür bekannt sind, in leicht verständlicher Sprache verfasst zu sein, gibt es seit 2017 “Autoren an die Steuer“. Die beliebte Blogreihe erklärt Schriftstellerinnen und Schriftstellern, wie “das mit den Steuern” funktioniert. Und jetzt ist es da: Das E-Book!
Das Autoren an die Steuer E-Book richtet sich an Kleinunternehmer und die, die es werden wollen. Ob du nebenberuflich Geld mit dem Schreiben verdienst, dich mit einem Lektorat selbstständig machen möchtest oder ein Künstler bist, der (noch) einen sicheren Hauptberuf hat – Das Autoren an die Steuer E-Book erklärt dir, was du wissen musst.
Und das Ganze für nur 9,99 €, mit einer 14-tägigen Geld-zurück-Garantie.
Neu: Ab sofort kannst du optional für 3,50 € pro Jahr die jeweils aktuelle Version des E-Books erhalten!
Mein Name ist Kia und ich betreibe diesen Blog seit Januar 2017. Ich bin Schriftstellerin und Texterin, habe davor aber eine Ausbildung zur Steuerfachangestellten gemacht. Das bedeutet, dass ich niemanden steuerlich beraten darf und werde, aber dass ich ein umfassendes Wissen über Einkommensteuer, Umsatzsteuer und Gewerbesteuer habe.
Im Alltag in der Steuerkanzlei habe ich regelmäßig die Buchhaltung, Lohnabrechnung und Einnahme-Überschuss-Rechnung für Selbstständige gemacht und habe eine Superkraft: Ich verstehe Gesetze!
Im Autoren an die Steuer E-Book übersetze ich die Gesetzestexte in leicht verständliche Sprache, gebe Hinweise und Tipps, worauf du achten musst und beziehe das Ganze auf Autoren. Natürlich ist das E-Book auch für Autoren von (digitalen) Inhalten aller Art geeignet: Grafiker, Webvideoproduzenten, Streamer, Blogger – ihr seid willkommen!
24.000 Menschen lesen jeden Monat den Blog. Jeden Tag kommen hunderte dazu. Wann fängst du an, deine Steuern selbst in die Hand zu nehmen?
Damit du nicht die Katze im Sack kaufst, kannst du hier das Inhaltsverzeichnis meines E-Books vorab durchlesen. Kommen Fragen vor, die dich umtreiben, während die Frist für die Steuererklärung für das Kalenderjahr 2019 läuft, ist Autoren an die Steuer genau richtig für dich!
“
Als Self-Publisherin muss ich mich um alles selbst kümmern, natürlich auch um die Steuererklärung. Anfangs waren meine mangelnden Vorkenntnisse und die teils sperrigen Gesetztestexte ein Grund, mich gegen Self-Publishing zu entscheiden. Dank der gut strukturierten und verständlich aufarbeiteten Inhalte von “Autoren an die Steuer”, gelang es mir, mein Einkommen aus Schriftstellerischer Tätigkeit richtig einzuordnen und einen passenden Weg für mich zu finden.
Wiebke Tillenburg
Autorin & Herausgeberin
“
Als Schriftstellerin ist man aufgeschmissen, weil es kaum konkreten Content gibt, wie man seine Finanzen regelt. Gerade die Steuererklärung ist ein jährlicher Horror! Dank »Autoren an die Steuer« hat sich das geändert. Der kleine Leitfaden hilft mir nun, mich zurechtzufinden. Gerade für kreative Menschen ist so etwas Gold wert, da wir lieber mit dem Kopf in den Wolken sind und schreiben. Weniger gerne befassen wir uns mit der Bürokratie, was aber nötig ist. Das Buch gibt mir ein Gefühl von Sicherheit und regelmäßig schaue ich Details wieder nach. Ich empfehle »Autoren an die Steuer« jedem Kreativen, denn so kann man sich auf das Wesentliche konzentrieren: die künstlerischen Projekte.
Magret Kindermann
Autorin & Buchcoach
“
Ich studiere, jobbe, blogge und schreibe an meinem ersten eigenen Roman. Das alles unter einen Hut zu bekommen, braucht viel Zeit und Energie. Von steuerrechtlichen Angelegenheiten habe ich trotz Abitur keinen blassen Schimmer gehabt. Dem Internet alleine wollte ich nicht vertrauen, Fachtexte waren meistens zu umfangreich und zu kompliziert. Aufgrund meines begrenzten Budgets wollte ich auch keine Termine bei verschiedenen Steuerberatern in Anspruch nehmen. Als Laie fühlte ich mich extrem unsicher und auf das Wohlwollen des Gegenübers angewiesen. Ich hatte überhaupt keine Idee, was ich alles beachten muss, oder um welche Dinge ich mich kümmern muss. „Autoren an die Steuer“ erwies sich als sehr gute Lösung. Es ist klar verständlich, an realitätsnahen Beispielen erklärt und auf alle Belange rund ums Autorenleben und Selbstständigkeit zugeschnitten. Es bietet gebündelte Informationen und einen sehr guten Einblick in die schwierige Materie. Meine Ängste vor dem komplexen Thema ‚Steuer‘ wurden deutlich gemindert.
Barbara Weiß
angehende Psychologin & Autorin
Copyright 2020
Kia Kahawa
c/o Papyrus Autoren-Club
Pettenkoferstr. 16-18
10247 Berlin