Das Zuflussprinzip nach § 11 EStG

Das Zuflussprinzip nach § 11 EStG

Wenn du als Autorin oder Autor Geld einnimmst, musst du dieses in der Steuererklärung angeben. Was du im August 2024 eingenommen hast, wird in der Steuererklärung für 2024 berücksichtigt – ist doch klar. Doch was ist mit Einnahmen, die im Januar 2025 auf dem Konto eingehen, deren Rechnung aber bereits im Dezember des Vorjahres gestellt wurde? Was ist mit regelmäßigen Zahlungen? Für all das gibt es Regelungen für die Vereinnahmung und Verausgabung. Zum Beispiel das Zuflussprinzip.

(mehr …)

Gewerbe als Autor: Das musst du wissen

Gewerbe als Autor: Das musst du wissen

Ein Gewerbe als Autor anzumelden, kann sinnvoll und manchmal sogar notwendig sein. Neulich haben wir hier ein wenig entstaubt. Dabei haben wir unter anderem die alten Artikel zu Freiberuf und Gewerbe und zur gemischten Tätigkeit mit einem Update versehen. Aber vielleicht weißt du gar nicht, was es überhaupt bedeutet, ein Gewerbe als Autor zu führen. Deshalb folgt hier die Erklärung.

(mehr …)

Steuerklassen in Deutschland

Steuerklassen in Deutschland

Heute geht es ausnahmsweise mal nicht konkret um Autoren. Aber ich verstehe dieses Projekt auf gewisse Weise auch als eine umfassende Tipp-Sammlung, die sich auf die Grundlagen des Steuerrechts stützt. Zu diesen Grundlagen gehören die verschiedenen Steuerklassen. Deshalb heute mal kurz und knackig: Die Steuerklassen in Deutschland. 

(mehr …)

Die Verjährungsfrist für Autoren

Die Verjährungsfrist für Autoren

Die Verjährungsfrist hilft dir als Autor, dein Geld zu bekommen, wenn die von dir gestellten Rechnungen nicht bezahlt werden. Während der Verjährungsfrist hast du die Möglichkeit, dir Hilfe zu holen, um dein Geld zu bekommen. 

(mehr …)

Gewerbe rückwirkend anmelden: Wann geht das und wann nicht?

Gewerbe rückwirkend anmelden: Wann geht das und wann nicht?

Willst du ein Gewerbe rückwirkend anmelden, solltest du einige Dinge beachten. Autoren sind in der Regel freiberuflich tätig. Die Autorentätigkeit kann aber auch gewerblich ausgeführt werden. Wenn du irgendwann feststellst, dass es sich für dich lohnen würde, ein Gewerbe anzumelden, kannst du das auch rückwirkend tun.

(mehr …)