Aktuell im Blog
19 oder 7 % Umsatzsteuer?
Auch, wenn „Autoren an die Steuer“ nur Hilfe zur Selbsthilfe in steuerlichen Fragen für Kleinunternehmer behandelt, kann es ganz interessant sein, über die Umsatzsteuer bescheid zu wissen. Und im Fall der Höhe ist es sogar lustig, um nicht zu sagen: absurd. In diesem...
Darum gibt es keine 100-%-Garantie beim Korrektorat
Ein Korrektorat spürt Fehler in Grammatik und Rechtschreibung auf, eine 100-prozentige Garantie für ein fehlerfreies Manuskript kann es aber nicht geben. Warum das so ist, erkläre ich dir in diesem Artikel. Korrektoren sind Menschen Ja, auch Korrektoren sind...
Das musst du über die Rechnungsnummer wissen
Die Rechnungsnummer gehört zu den Pflichtangaben auf jeder normalen Rechnung. Beim Aufbau der Rechnungsnummer sind dir quasi keine Grenzen gesetzt. Allerdings darf sich keine Rechnungsnummer wiederholen. Warum das so ist und wie du die Rechnungsnummer richtig...
Die Geschichte der Normseite
Als Autor hast du dich sicher schon mal mit der Normseite beschäftigt. Sie dient als Richtwert, an dem sich der Umfang eines Dokuments ungefähr abschätzen lässt. Vor allem für Lektorate oder Übersetzungen ist die Normseite hilfreich, um ihre Aufträge zu berechnen....
Steuerfreie Einnahmen für Schreibende
Das Einkommensteuergesetz (EStG) basiert in erster Linie auf einer Grundlage: wer Geld verdient, zahlt Einkommensteuer. Das gilt erstmal für alle Einnahmen. Das EStG sieht allerdings auch Ausnahmefälle vor, in denen die Einkommensteuerpflicht ausgesetzt ist. Davon kannst auch du als Autorin profitieren.
Darum solltest du niemals deine Privatadresse im Impressum angeben
Bei jeder Veröffentlichung bist du dazu verpflichtet, ein Impressum anzulegen. In jedes Impressum gehört eine ladungsfähige Anschrift. Warum du dabei nicht deine Privatadresse nutzen solltest, erkläre ich dir in diesem Artikel. Setz dich nicht dem Mob aus...
Autoren an
die Steuer
19 oder 7 % Umsatzsteuer?
Auch, wenn „Autoren an die Steuer“ nur Hilfe zur Selbsthilfe in steuerlichen Fragen für Kleinunternehmer behandelt, kann es ganz interessant sein, über die Umsatzsteuer bescheid zu wissen. Und im Fall der Höhe ist es sogar lustig, um nicht zu sagen: absurd. In diesem...
Das musst du über die Rechnungsnummer wissen
Die Rechnungsnummer gehört zu den Pflichtangaben auf jeder normalen Rechnung. Beim Aufbau der Rechnungsnummer sind dir quasi keine Grenzen gesetzt. Allerdings darf sich keine Rechnungsnummer wiederholen. Warum das so ist und wie du die Rechnungsnummer richtig...
Steuerfreie Einnahmen für Schreibende
Das Einkommensteuergesetz (EStG) basiert in erster Linie auf einer Grundlage: wer Geld verdient, zahlt Einkommensteuer. Das gilt erstmal für alle Einnahmen. Das EStG sieht allerdings auch Ausnahmefälle vor, in denen die Einkommensteuerpflicht ausgesetzt ist. Davon kannst auch du als Autorin profitieren.
Als Autor Freiberufler oder Gewerbe?
Aktualisiert 2024: Das Thema, ob du als Autor Freiberufler oder Gewerbetreibender bist, ist komplex. Ursprünglich ging dieser Artikel im März 2017 online. Sieben Jahre bringen viele Veränderungen. Deshalb gibt es jetzt eine aktualisierte Version für euch. Was sich in...
Die Dreijahresfalle
Kennst du schon die Dreijahresfalle? Wenn du schon seit vielen Jahren Autor bist und noch nie davon gehört hast, kannst du dich glücklich schätzen. Wenn du gerade als Autor beginnst, solltest du dich vorbereiten, damit du nicht in diese Falle tappst. In diesem Artikel...
Außergewöhnliche Belastungen in der Einkommensteuererklärung angeben
Außergewöhnliche Belastungen kann jeder Bürger in seiner Steuererklärung absetzen. Dabei ist es irrelevant, ob du selbstständiger Autor bist oder in einem Angestelltenverhältnis arbeitest oder etwas ganz anderes machst. Die außergewöhnlichen Belastungen werden im...
Die Stimmen der
anderen
Trigger und Triggerwarnungen
Teil 3 von 3 des Interviews mit Nora Bendzko. Hier geht's zurück zu Teil 2. Das Thema Trigger ist extrem wichtig geworden in der letzten Zeit, jedenfalls meiner Meinung nach. Und zwar indem es mehr Aufmerksamkeit erlangt. Allgemein befinden wir uns auf einem guten...
Der Ton im Internet wird feindlicher
Gestern habe ich Nora Bendzko zum Thema Gewaltverherrlichung in der modernen Literatur befragt. Dabei bezogen wir uns auf einen Tweet, den sie aus dem Korrektorat abgesetzt hat. Zum gestrigen Teil des Interviews gelangst du über diesen Link. Unter dem Tweet fand ich...
Hat die Literaturszene ein Problem mit Gewalt?
Heute möchte ich ein Interview mit Nora führen und dabei auf Themen eingehen, die aktuell auf Twitter die ein oder andere große Runde machen. Es geht um Empathie, und damit um Trigger, Sensitivity Reading, Gewaltverherrlichung und wie sich das alles in der...