Aktuell im Blog

Das musst du zur Kleinbetragsrechnung wissen 

Das musst du zur Kleinbetragsrechnung wissen 

Die Kleinbetragsrechnung ist, wie der Name schon sagt, eine Rechnung über einen geringen Betrag. Der Vorteil ist, dass die gesetzlichen Regelungen für Kleinbetragsrechnungen lockerer sind als bei einer normalen Rechnung und du dadurch Aufwand und Zeit sparen kannst....

mehr lesen
Warum du niemals ohne Korrektorat veröffentlichen solltest

Warum du niemals ohne Korrektorat veröffentlichen solltest

Du hast monatelang an deinem Buch geschrieben und nun endlich auch das letzte Kapitel vollendet. Herzlichen Glückwunsch! Jetzt geht es ans Veröffentlichen, allerdings solltest du dein Manuskript zuvor unbedingt einem Korrektorat unterziehen. Warum die Korrektur durch...

mehr lesen
Das Praktikum und die Steuern

Das Praktikum und die Steuern

Auch Autoren können ein Praktikum machen oder Praktikanten einstellen. Nicht unbedingt als Autoren, aber in Verwandten Berufen. Bekommst du im Praktikum ein Gehalt oder zahlst ein Gehalt an einen Praktikanten, musst du auch dabei die Steuern berücksichtigen. 

mehr lesen
Was ist eigentlich guter Buchsatz?

Was ist eigentlich guter Buchsatz?

Hast du dir die Frage „Was ist eigentlich guter Buchsatz?“ auch schon gestellt? Der Satz ist auf gewisse Weise die große Unbekannte bei der Buchherstellung, da sich viele Autoren nicht konkret etwas darunter vorstellen können. Wir erklären dir, woran du guten Buchsatz...

mehr lesen
Gemischte Tätigkeit (Freiberuf + Gewerbe)

Gemischte Tätigkeit (Freiberuf + Gewerbe)

Eine gemischte Tätigkeit führst du aus, wenn du nicht nur Autor bist, sondern beispielsweise auch Gestalter, Lektor, Korrektor oder Blogger. In dem Fall musst du bei den Steuern besonders aufpassen, denn du bist dann eventuell gleichzeitig Freiberufler und...

mehr lesen

Autoren an

die Steuer

 

Was ist ein Investitionsabzugsbetrag?

Was ist ein Investitionsabzugsbetrag?

Kleinunternehmer haben laut Einkommensteuergesetz einen Vorteil, der sich Investitionsabzugsbetrag nennt. Unterm Strich führen Investitionsabzugsbeträge nur zu Steuerstundungen, nicht zu Ersparnissen. Was sind Investitionsabzugsbeträge? In § 7g EStG ist die Rede von...

mehr lesen
Fördermittel für die Selbstständigkeit

Fördermittel für die Selbstständigkeit

Wenn du planst, dich selbstständig zu machen, ist es wichtig, dir um die Finanzierung Gedanken zu machen. Neben dem Eigenkapital, das du nutzen kannst, um den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen, gibt es auch einige Förderungsmöglichkeiten, die du eventuell in...

mehr lesen
Dann erstellst du eine zusammenfassende Meldung 

Dann erstellst du eine zusammenfassende Meldung 

Die zusammenfassende Meldung ist ein Bericht für das Finanzamt, der alle Umsätze durch Geschäfte im Ausland zusammenfasst. Die zusammenfassende Meldung ist also auch für Autoren wichtig, wenn sie ihre Bücher direkt ins Ausland verkaufen und Umsatzsteuer ausweisen. ...

mehr lesen
Existenzgründung als Autor

Existenzgründung als Autor

Der Traum vieler angehender Schriftsteller ist eine allumfassende Existenzgründung als Autor. Unabhängig arbeiten, sein eigener Chef sein und ein passives Einkommen zu generieren sind nur wenige der vielen Motive, eigenschöpferisch Kunst in Form von Buchstaben an die...

mehr lesen
Darum solltest du freiwillig umsatzsteuerpflichtig werden

Darum solltest du freiwillig umsatzsteuerpflichtig werden

"Bist du schriftstellernaher Dienstleister oder Autor und hast noch nie darüber nachgedacht, freiwillig umsatzsteuerpflichtig als Kleinunternehmer zu werden? Dann ist dieser Artikel genau der Richtige für dich, denn es gibt da einen guten Grund, warum die freiwillige...

mehr lesen
Finanzen in den Griff kriegen für Kreative

Finanzen in den Griff kriegen für Kreative

Kreative Menschen können sich stundenlang für Musik, Geschichten, physische Kunstwerke oder Gemälde interessieren. Was ihnen aber häufig nicht leichtfällt, sind die trockenen Themen. Zum Beispiel: Steuern und Finanzen. Wofür gibst du dein Geld aus? Hast du sehr viel...

mehr lesen

Die Stimmen der
anderen

Wie ist das so, einen eigenen Verlag zu haben?

Wie ist das so, einen eigenen Verlag zu haben?

Hallo Farina, ich habe eines deiner Bücher im Hugendubel Hannover gesehen. Es stand da einfach im Regal. Nun interessiert mich, wie dein Buch von deinem Kopf bis ins Barsortiment einer großen Buchhandlung geraten ist. Nachdem du Zähmung – das Vermächtnis der Wölfe...

mehr lesen
Frauen werden den Buchmarkt erobern

Frauen werden den Buchmarkt erobern

Julia Hartmann, eine wahre Allrounder-Schriftstellerin, steht mir heute Rede und Antwort in diesem Interview zur Autorinnenzeit. Julia Hartmann im Interview #Autorinnenzeit Hallo Julia! Du hast ein Mathe-Übungsbuch sowie ein Kinderbuch veröffentlicht und plötzlich...

mehr lesen