Aktuell im Blog
Wie du deine guten Vorsätze rettest
Wow. Die Zeit rennt ganz schön schnell. Die guten Vorsätze, die wir uns zum 01.01. diesen Jahres gestellt haben, sind in den meisten Fällen längst vergessen. Ich möchte in diesem Blogartikel einen Appell an die Menschen loswerden, die ihre guten Vorsätze zu Neujahr...
Hektik und Langsamkeit
Ich möchte über Hektik im Alltag sprechen, denn ich meine, ich habe da ein bisschen was Neues herausgefunden. Keine Weltneuheiten für Jedermann, aber Weltneuheiten für mich und meine Art und Weise, wie ich das Arbeitsleben und auch das Privatleben angehe. Die Sache...
Das 12-Wochen-Jahr
Ein Jahr hat zwölf Monate. Aber muss das immer so sein? Kann man die Jahresplanung umgehen (oder festigen), indem man sich auf kürzere Zeiträume konzentriert? „Ja“ sagen die Autoren von „the 12-week-year“. Ich bespreche ein paar Aspekte aus dem Buch und erkläre dir,...
Ziele setzen und erreichen – mal anders!
Wenn du dir Ziele setzt, müssen diese spezifisch, messbar, persönlich, positiv, attraktiv, realistisch und terminiert sein. Sie müssen in eine im grammatikalischen Präsens steckende Ich-Botschaft integriert sein, nur dann kannst du sie erreichen. Beachte die...
Bin ich eine schlechte Chefin?
Ich glaube, dass ich eine schlechte Chefin bin. Nein, ehrlich gesagt weiß ich, dass ich eine schlechte Chefin bin. Und genau darüber möchte ich heute schreiben. Ich gebe dir einen Einblick in meine Führungsqualitäten und versuche anhand von drei Punkten zu...
Reizüberflutung und ihre Auswirkungen
Ich bin reizüberflutet. Darüber möchte ich heute sprechen. Es geht darum, was Reizüberflutung ist, wo sie herkommt, was sie mit uns macht und was wir als Unternehmer*innen daraus lernen können. Dabei gehe ich auf Unterbrechungswerbung (Interruption Marketing) und...
Die Stimmen der
anderen
Wie ist das so, einen eigenen Verlag zu haben?
Hallo Farina, ich habe eines deiner Bücher im Hugendubel Hannover gesehen. Es stand da einfach im Regal. Nun interessiert mich, wie dein Buch von deinem Kopf bis ins Barsortiment einer großen Buchhandlung geraten ist. Nachdem du Zähmung – das Vermächtnis der Wölfe...
Verantwortung übernehmen für Chancen auf Entscheidungsgewalt
Zum Abschluss dieser Interviewreihe habe ich die einzig wahre Nika Sachs einladen dürfen. Ich freue mich schon im Vorfeld auf ein Interview einer Person, die wie ich keinen Wert auf das Geschlecht eines Menschen legt, sondern Charakter, Identität und Arbeit in den...
Frauen werden den Buchmarkt erobern
Julia Hartmann, eine wahre Allrounder-Schriftstellerin, steht mir heute Rede und Antwort in diesem Interview zur Autorinnenzeit. Julia Hartmann im Interview #Autorinnenzeit Hallo Julia! Du hast ein Mathe-Übungsbuch sowie ein Kinderbuch veröffentlicht und plötzlich...
Autoren an
die Steuer
Wie wirken sich Tauschgeschäfte steuerlich aus?
Damals, in den guten alten Zeiten, gab es kein Geld. Gut, man kann jetzt sicher argumentieren, ob die Zeiten wirklich gut waren, aber zumindest sind sie alt. Vor ungefähr 2600 Jahren erfanden vermutlich die Lyder, ein Volk, das damals dort lebte, wo sich heute die...
Das musst du zum Wirtschaftsjahr wissen?
Du hast sicher schon mal vom Wirtschaftsjahr oder Geschäftsjahr gehört? Wie du weißt, hat ein Jahr 12 Monate. Das gilt auch für das Wirtschaftsjahr. Allerdings muss das Wirtschaftsjahr nicht zwingend dem Kalenderjahr entsprechen. Was ist ein Wirtschaftsjahr? Das...
Wer gilt als Freelancer?
Freelancing beschreibt im Grunde eine selbstständige Tätigkeit, bei der sich die Ausübenden selbst darum kümmern müssen, Aufträge zu erhalten und genügend Arbeit zu haben, um davon leben zu können. Freelancer*innen haben meistens recht hohe Qualifikationen, in ihrem...