Aktuell im Blog
Wie du deine guten Vorsätze rettest
Wow. Die Zeit rennt ganz schön schnell. Die guten Vorsätze, die wir uns zum 01.01. diesen Jahres gestellt haben, sind in den meisten Fällen längst vergessen. Ich möchte in diesem Blogartikel einen Appell an die Menschen loswerden, die ihre guten Vorsätze zu Neujahr...
Hektik und Langsamkeit
Ich möchte über Hektik im Alltag sprechen, denn ich meine, ich habe da ein bisschen was Neues herausgefunden. Keine Weltneuheiten für Jedermann, aber Weltneuheiten für mich und meine Art und Weise, wie ich das Arbeitsleben und auch das Privatleben angehe. Die Sache...
Das 12-Wochen-Jahr
Ein Jahr hat zwölf Monate. Aber muss das immer so sein? Kann man die Jahresplanung umgehen (oder festigen), indem man sich auf kürzere Zeiträume konzentriert? „Ja“ sagen die Autoren von „the 12-week-year“. Ich bespreche ein paar Aspekte aus dem Buch und erkläre dir,...
Ziele setzen und erreichen – mal anders!
Wenn du dir Ziele setzt, müssen diese spezifisch, messbar, persönlich, positiv, attraktiv, realistisch und terminiert sein. Sie müssen in eine im grammatikalischen Präsens steckende Ich-Botschaft integriert sein, nur dann kannst du sie erreichen. Beachte die...
Bin ich eine schlechte Chefin?
Ich glaube, dass ich eine schlechte Chefin bin. Nein, ehrlich gesagt weiß ich, dass ich eine schlechte Chefin bin. Und genau darüber möchte ich heute schreiben. Ich gebe dir einen Einblick in meine Führungsqualitäten und versuche anhand von drei Punkten zu...
Reizüberflutung und ihre Auswirkungen
Ich bin reizüberflutet. Darüber möchte ich heute sprechen. Es geht darum, was Reizüberflutung ist, wo sie herkommt, was sie mit uns macht und was wir als Unternehmer*innen daraus lernen können. Dabei gehe ich auf Unterbrechungswerbung (Interruption Marketing) und...
Die Stimmen der
anderen
Bis es 50:50 steht, wird es noch ewig dauern
Heute darf ich Susann Julieva interviewen. Als Autorin von Gay Romance mit ausschließlich männlichen Hauptcharakteren und als Feministin ist sie eine sehr interessante Partnerin für ein Interview zur #Autorinnenzeit. Susann Julieva im Interview #Autorinnenzeit Hi...
Traut euch, unabhängig zu veröffentlichen!
Die überzeugte Selfpublisherin Margaux Navara kann für viele von uns ein Vorbild sein: Sie ist verlagsunabhängig und dennoch hauptberuflich als Schriftstellerin tätig – und das auch noch im BDSM-Bereich der Erotik. Margaux Navara im Interview #Autorinnenzeit Ich habe...
Die gesellschaftliche Entwicklung der Autorinnen
Im Rahmen der Aktion #Autorinnenzeit habe ich heute Elenor Avelle interviewt. Es geht um Social Media, Twitter und die Durchsetzungskraft von Frauen in unserer Branche. Elenor Avelle im Interview #Autorinnenzeit Hallo Nora! Man kennt dich als Elenor Avelle, die...
Autoren an
die Steuer
Budgetierung für Autoren und Autorinnen
Die Budgetierung ist für alle Unternehmen ein wichtiger Teil auf dem Weg zum Erfolg. Das gilt genauso für Autor*innen, schließlich musst du auch immer deine Finanzen im Blick behalten und aufpassen, dass deine Liquidität nicht versiecht. Eine moderne Budgetierung ist...
Das ist die Umsatzsteuer-Sondervorauszahlung
Die Umsatzsteuer kann zu einem recht komplexen Thema werden. Das fängt schon bei der Höhe an. Mal sind es 7 Prozent, mal sind es 19 Prozent. Dann musst du die Umsatzsteuer auch noch an das Finanzamt vorauszahlen. Bei Geschäften im Ausland hingegen darfst du keine...
Dann erstellst du eine zusammenfassende Meldung
Die zusammenfassende Meldung ist ein Bericht für das Finanzamt, der alle Umsätze durch Geschäfte im Ausland zusammenfasst. Die zusammenfassende Meldung ist also auch für Autor*innen wichtig, wenn sie ihre Bücher direkt ins Ausland verkaufen und Umsatzsteuer...