Kia Kahawa Verlagsdienstleistungen steht dafür, dass jedes Buch von uns ein hochwertiges Buch wird. Aber was ist überhaupt ein hochwertiges Buch? Dieser Artikel soll dir einen Einblick geben, was Qualität bei Büchern bedeutet. 

Ein hochwertiges Buch entsteht in der Druckerei 

Unabhängig von allen Leistungen, ist es natürlich wichtig, die richtige Druckerei zu wählen. Die Qualität des Drucks entscheidet letzten Endes darüber, wie hochwertig ein Buch wirklich ist. 

Dafür ist es wichtig, dass die Farben nicht matschig wirken. Die Farbe im Druck muss sowohl in der Helligkeit als auch in der Sättigung ihren Farbton behalten. Auf dem Bildschirm sehen wir Farben allerdings nur im RGB-System, während der Druck das CMYK-System verwendet. 

RGB steht für Rot, Grün, Blau und CMYK steht für Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz. Das sind jeweils die Grundfarben, mit denen gearbeitet wird. 

Damit die Farben im gedruckten Buch so satt und hell sind wie in der Ursprungsdatei, arbeiten Designer im besten Fall eng mit einer Druckerei zusammen. Die Druckerei hat ein sogenanntes Farbprofil. Das ist wie eine Art Übersetzungshelfer, um RGB in CMYK zu übersetzen. Das Farbprofil weicht bei allen Druckereien ein wenig voneinander ab. Entsprechend unterschiedlich kann der Druck ausfallen. 

On-demand-Druck ist häufig nicht hochwertig. Das liegt daran, dass der Druck schnell und einzeln vonstattengeht. Ein Buch wird bestellt und gedruckt und dann ein anderes Buch und so weiter. Da kommt es auch mal vor, dass schwarze Flächen weiße Schlieren haben oder der Druck generell nicht besonders schön ausfällt. 

Es ist natürlich kein Vergehen, bei einer anderen Druckerei drucken zu lassen und es bedeutet auch nicht, dass andere Druckereien keine hohe Qualität abliefern. Aber die enge Zusammenarbeit zwischen Designer und Druckerei holt noch einmal das letzte Bisschen Qualität heraus, dass ein Buch in eine Reihe mit den Veröffentlichungen großer Verlage stellt. 

Den Kunden wird der Unterschied kaum negativ auffallen. In Deutschland veröffentlichen ungefähr 40 Prozent aller Selfpublisher ihre Bücher einfach über Amazon KDP. Das Design wird kaum auf deren Druckereien abgestimmt sein und trotzdem sind viele damit erfolgreich. 

Wenn du also diesen Weg gehen willst, ist das absolut in Ordnung. Aber wir sagen: Es geht noch ein wenig hochwertiger. 

Das „richtige“ Papier 

Wenn das Buch hochwertig sein soll, dann ist es nicht auf 80-Gramm-Kopierpapier gedruckt. Druckereien bieten in der Regel mehrere Papiersorten an. 

In der Belletristik ist beispielsweise raues 90-Gramm-Papier in Cremefarben etabliert. Bei Sachbüchern ist das Papier gerne weiß. 

Der raue Teil des Papiers ist der sogenannte Volumenfaktor. Bei einer stärkeren Bindung lässt sich ein Buch mit voluminösem Papier geschmeidiger aufklappen. 

Die Bindung eines hochwertigen Buchs erkennst du daran, dass ein Buch aufbleibt, wenn du es aufklappst.  

Softcover haben meistens Klebebindung, während bei Hardcover die Fadenheftung die beste Lösung ist. Die Bindung übt aber eine Kraft auf die Seiten aus und sorgt dafür, dass die Seiten sich von alleine wieder zublättern. 

Mit der richtigen Bindung und dem richtigen Papier bleibt das Buch offen, wenn du es aufklappst. 

Wenn du eine ausführliche Beratung zu Papier, Buchformat, Bindung und der kompletten Buchausstattung haben willst, dann buch dir doch einfach ein kostenloses Erstgespräch bei uns. Das geht ganz schnell mit einem Klick hier.

Das Buchformat als Indikator für hochwertige Bücher 

Die meisten Selfpublishing-Bücher sind im Format 12 x 19. Das ist sozusagen das Standardformat. Und für etwas größere Bücher wie beispielsweise Sachbücher 13,5 x 21,5.  

Die Distributoren bieten eine Auswahl an Buchformaten an, aber Selfpublisher nehmen in der Regel das, was ihnen direkt vorgeschlagen wird oder als gängig gilt. Oder sie messen kurz ein oder zwei Bücher zu Hause aus und haben so ihr Format. 

Die Formatauswahl der Distributoren ist unterschiedlich. Manche Distributoren geben die Formate vor, andere lassen dich frei wählen. Am besten lässt du dich zum richtigen Format, dem besten Papier und der damit verbundenen besten Buchbindung beraten. Du weißt, wo du klicken musst. ↑ 

Verlagsdienstleistungen für ein hochwertiges Buch 

Du erkennst hochwertige Bücher vor allem daran, dass sie professionell entstanden sind. Das zeigt sich in den Dienstleistungen: 

  • Lektorat 
  • Korrektorat 
  • Buchsatz 
  • Coverdesign 

Bei allen Leistungen gibt es professionelle und weniger professionelle Ansätze. Für ein hochwertiges Buch brauchst du sie alle, und zwar in professioneller Form. 

Das Selfpublishing hat große Fortschritte gemacht. Trotzdem sehen wir immer noch Bücher, die absolut unprofessionell entstanden sind. 

Da ist beispielsweise das Impressum so groß, dass es fast eine Seite einnimmt. Oder die Schriftart der Kapitelüberschriften passt überhaupt nicht zum Fließtext. Oder die Seitenabstände stimmen nicht und das Buch ist nicht gut lesbar, weil Buchstaben in der Klebebindung verschwinden. Oder das Cover wurde ohne Standbogen erstellt und ist komplett falsch beschnitten. 

Es gibt tausende Beispiele, an denen du ein „schlechtes“ Buch direkt erkennst. Solche Fehler fallen auch Laien auf. 

Wie wichtig die Buchdienstleistungen für dein Selfpublishing-Buch sind, solltest du aber ohnehin wissen, wenn du dich hier auf unserer Seite umschaust. Deshalb lassen wir dich an dieser Stelle die nächsten Schritte für dein Buch planen und hoffen, dass wir dabei eine Rolle spielen werden. 

Du kannst uns auch gerne weitere Fragen zu dem Thema in den Kommentaren stellen. 

 

Weitere Beiträge, die dich vielleicht interessieren:

Willst du immer up to date bleiben?



Abonniere den Newsletter und werde über jeden neuen Beitrag auf kiakahawa.de informiert.
Mit dem Absenden deiner Daten in diesem Formular erhältst du eine Bestätigungs-E-Mail. Mit Klick auf den darin angegeben Link bestätigst du deine Newsletter-Anmeldung (Double-Opt-In).
Mit der anmeldung zum Newsletter bestätigst du, dass du die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden hast.