Steuerklassen in Deutschland

von | Okt. 21, 2024 | Autoren an die Steuer | 1 Kommentar

Heute geht es ausnahmsweise mal nicht konkret um Autoren. Aber ich verstehe dieses Projekt auf gewisse Weise auch als eine umfassende Tipp-Sammlung, die sich auf die Grundlagen des Steuerrechts stützt. Zu diesen Grundlagen gehören die verschiedenen Steuerklassen. Deshalb heute mal kurz und knackig: Die Steuerklassen in Deutschland. 

Diese Steuerklassen gibt es 

In Deutschland gibt es insgesamt sechs Steuerklassen: 

  • Steuerklasse I: Alleinstehende Personen sind in dieser Steuerklasse. Sie berücksichtigt einen Job. Ein Zweitjob muss in einer anderen Steuerklasse versteuert werden. 
  • Steuerklasse II: Alleinerziehende mit Kindern sind in Steuerklasse II. Der Unterschied zu Steuerklasse I liegt in einem Entlastungsbetrag, der zusätzlich zu Kindergeld und Kinderfreibetrag berücksichtigt wird. 
  • Steuerklasse III und Steuerklasse V: Diese beiden Steuerklassen sind untrennbar miteinander verknüpft und betrifft Personen, die verheiratet sind oder in einer eingetragenen Partnerschaft zusammenleben. Die besserverdienende Person geht für gewöhnlich in Steuerklasse III und die Person mit dem niedrigeren Gehalt landet automatisch in Steuerklasse V. Das Einkommen wird gemeinsam veranlagt. 
  • Steuerklasse IV: Sobald eine Ehe oder eingetragene Partnerschaft offiziell ist, kommen beide Partner automatisch in Steuerklasse IV. 
  • Steuerklasse VI: Steuerklasse VI orientiert sich als einzige Steuerklasse nicht am Familienstand, sondern am Angestelltenverhältnis. Sie kommt ins Spiel, wenn du einen zweiten, sozialversicherungspflichtigen Job hast. Ein Job wird in Steuerklasse I versteuert, der zweite Job in Steuerklasse VI. 

Wie spare ich Steuern mit einer neuen Steuerklasse? 

Kurze Antwort: Gar nicht. 

Im Grunde haben wir bei der Steuerklasse kaum eine Wahl. Die einzige Möglichkeit, die Steuerklasse zu wechseln, ist als Partner zwischen Steuerklasse IV und den Steuerklassen III und V zu wählen. 

Generell sparst du durch den Wechsel der Steuerklasse aber keine Steuern. Die Steuerlast bleibt immer gleich. Die Quellensteuer, die du in Steuerklasse III sparst, holt sich das Finanzamt in der Steuererklärung zurück. 

Die einzige Möglichkeit, Steuern zu sparen, ist das Ehegattensplitting, sofern die Einkommen beider Partner weit auseinanderliegen. Aber auch dann können Steuernachzahlungen anstehen. Deshalb verlass dich nicht automatisch darauf, dass du Steuern durch das Ehegattensplitting sparst. Auf gar keinen Fall sparst du Steuern, wenn du einfach nur die Steuerklasse wechselst. 

Hast du schon mal die Steuerklasse gewechselt? Hat es dir Steuern gespart? Erzähl uns davon in den Kommentaren. 

Autoren an die Steuer
Das E-Book

Du musst dich nie wieder mit komplizierten Texten aus Paragraphen oder mit Anleitungen aus dem Internet, die sich an völlig andere Branchen richten, auseinandersetzen.

Das E-Book “Autoren an die Steuer” gibt dir jahresaktuell Hinweise und Anleitungen, wie du deine Steuererklärung selbst in die Hand nimmst. Diese Hilfe zur Selbsthilfe übersetzt dir kompliziertes Paragrafisch in simples Deutsch.

Geeignet für alle Stufen deines Autorendaseins von den ersten Nebeneinkünften bis zur Umsatzsteuerpflicht.

Für Kreative gemacht: Kein Fachchinesisch

Paragrafisch in leichtere Sprache übersetzt

Speziell auf die Buchbranche zugeschnitten

Auch für nebenberuflich Selbstständige

Jedes Jahr eine aktuelle Version

Keine Vorkenntnisse nötig

Die Artikel aus der Reihe “Autoren an der Steuer” wurden nicht von einer professionellen Steuerberatung verfasst und ersetzen diese nicht. Wir übernehmen keine Gewährleistung dafür, dass die Angaben in diesem Artikel korrekt, vollständig und aktuell sind.
Unser Ziel ist es lediglich, allgemeine Informationen auf dem Gebiet der Steuern für unsere Leser bereitzustellen und insbesondere Autoren Hilfen zur Orientierung an die Hand zu geben.
Für eine individuelle Beratung wende dich bitte an einen professionellen Steuerberater.

1 Kommentar

  1. Alexander

    Hallo zusammen! 👋

    Ein wirklich interessanter Artikel über die Steuerklassen in Deutschland! 📊💡 Ich finde es super wichtig, dass solche Themen verständlich erklärt werden, besonders für Autoren und Kreative. 📚✍️

    Ich habe vor ein paar Jahren meine Steuerklasse gewechselt und war echt überrascht, wie viel Einfluss das auf mein Einkommen hatte! 💸 Es ist zwar kein Wunderwerk, aber man merkt schon einen kleinen Unterschied. 😅✨

    Ich kann jedem nur empfehlen, sich über die verschiedenen Steuerklassen zu informieren und zu überlegen, ob ein Wechsel sinnvoll sein könnte. 💭🔍 Aber wie ihr schon sagt, das Ehegattensplitting kann wirklich eine gute Möglichkeit sein, um Steuern zu sparen, wenn die Einkommen weit auseinanderliegen! 👩‍❤️‍👨💖

    Vielen Dank für die tollen Infos! 🙏 Ich werde auf jeden Fall wieder vorbeischauen, um mehr über Steuern und alles rund um das Schreiben zu erfahren! 📖🚀

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert