Die Titelei im Buch ist ein wichtiger Bestandteil. Sie enthält sämtliche Titelangaben zum Buch. Sie ist nicht nur für Leser interessant, sondern auch rechtlich relevant. 

Wo steht die Titelei im Buch? 

Die Titelei befindet sich am Anfang des Buchs vor dem eigentlichen Inhalt. 

Wichtig ist, dass die Titelei bereits zum Buch gehört und entsprechend die Zählung der Seiten hier beginnt. Allerdings werden in der Titelei die Seitenzahlen nicht angegeben. 

Woraus besteht die Titelei im Buch? 

Die Titelei setzt sich aus mehreren Teilen zusammen 

Schmutztitel 

Der Schmutztitel ist die erste Seite der Titelei. Aus typografischer Sicht wird der Schmutztitel auch „1 Recto“ genannt. 

Der Schmutztitel ist ein Überbleibsel aus einer Zeit, als nicht alle Bücher einen Einband hatten. Seine Funktion war der Schutz des Buchblocks. Heute ist der Schmutztitel eher ein gestalterisches Element, das aus Tradition im Buch verblieben ist. Meistens steht der Name des Autors und der Titel des Buchs auf der Schmutzseite. Er kann aber auch einfach leer sein. 

Außerdem ist der Schmutztitel auch die Seite, auf der meistens Bücher von Autoren signiert werden. 

Das Frontispiz 

Auf der Rückseite des Schmutztitels befindet sich das Frontispiz. In der Typografie nennen wir sie „2 Verso“. 

Das Frontispiz kann leer sein, enthält hin und wieder aber auch Inhalte wie Illustrationen oder zusätzliche Informationen zum Buch. In manchen Büchern steht hier die Biografie des Autors. 

Der Haupttitel 

Die typografische Seite „3 Recto“ ist der Haupttitel. 

Auf dieser Seite stehen die bibliografischen Informationen des Buchs. Dazu gehören der Buchtitel, falls vorhanden auch Untertitel, der Name des Autors und Angaben zum Verlag und dem Herausgeber. Bei übersetzten Büchern steht hier auch der Name des Übersetzers. 

Das Impressum 

Aus rechtlicher Sicht ist das Impressum die wichtigste Seite im gesamten Buch. Hier stehen alle Angaben dazu, wer für die Inhalte im Buch verantwortlich sind. Das Impressum befindet sich auf der Rückseite des Haupttitels auf der Seite „4 Verso“. 

Im Impressum stehen unter anderem Angaben zur ISBN, zum Copyright, zum Verlag und zu den Mitwirkenden am Buch. 

Diese Angaben befinden sich im Impressum: 

  • Eine ladungsfähige Adresse 
  • Druckvermerk 
  • Copyright und Jahreszahl 
  • Angaben zu den Dienstleistern wie Lektor, Korrektor und Mediengestalter 
  • ISBN 
  • Disclaimer wie Angaben zur DNB 

Welche Angaben genau ins Impressum gehören, hängt vom Bundesland ab. 

Das Impressum ist verpflichtend und darf in keinem Buch fehlen. 

Die Dedikation 

Die Seite „5 Recto“ ist die Dedikationsseite. Hier stehen Widmungen oder auch mal Zitate. 

Das Vakat 

„6 Verso“ ist die Vakatseite. Sie ist leer. 

Das Vorwort 

Wenn du ein Vorwort hast, dann steht es nach der ersten Vakatseite. Auf das Vorwort folgt häufig eine weitere Vakatseite. 

Gibt es im Buch kein Vorwort, folgt auf das erste Vakat der Inhalt. Das kann ein Inhaltsverzeichnis sein oder ein Prolog oder auch das erste Kapitel des Buchs. 

Damit ist die Titelei vollständig und der Inhalt deines Buchs kann beginnen. Was auf die Titelei folgt, erfährst du hier in unserem Artikel zum Roman-Aufbau und hier zum Sachbuch-Aufbau. 

 

Weitere Beiträge, die dich vielleicht interessieren:

Willst du immer up to date bleiben?



Abonniere den Newsletter und werde über jeden neuen Beitrag auf kiakahawa.de informiert.
Mit dem Absenden deiner Daten in diesem Formular erhältst du eine Bestätigungs-E-Mail. Mit Klick auf den darin angegeben Link bestätigst du deine Newsletter-Anmeldung (Double-Opt-In).
Mit der anmeldung zum Newsletter bestätigst du, dass du die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden hast.