Aktuell im Blog

Rechnungskorrektur richtig erstellen

Rechnungskorrektur richtig erstellen

Du hast eine Rechnung für eine Lesung oder ein bestelltes Buch geschrieben, aber dann fällt dir ein Fehler auf oder die Bestellung wird storniert. Die Rechnungen sind aber schon im System. Was jetzt? Du musst eine Rechnungskorrektur erstellen.  Das macht die...

mehr lesen
Selfpublishing vs. Selbstverlag

Selfpublishing vs. Selbstverlag

Als Autor hast du neben dem Selfpublishing über diverse Distributoren auch die Möglichkeit, deine Bücher im Selbstverlag zu veröffentlichen. Obwohl das Gründen eines eigenen Verlags im Vergleich zum Selfpublishing kosten- und zeitintensiver ist, kann es auch...

mehr lesen
Steuerklassen in Deutschland

Steuerklassen in Deutschland

Heute geht es ausnahmsweise mal nicht konkret um Autoren. Aber ich verstehe dieses Projekt auf gewisse Weise auch als eine umfassende Tipp-Sammlung, die sich auf die Grundlagen des Steuerrechts stützt. Zu diesen Grundlagen gehören die verschiedenen Steuerklassen. Deshalb heute mal kurz und knackig: Die Steuerklassen in Deutschland.

mehr lesen
Markennamen, Plagiate, ungefragte Zitate & co

Markennamen, Plagiate, ungefragte Zitate & co

Dieser Artikel wurde 2018 veröffentlicht und wurde nicht aktualisiert. Die Aussagen und Informationen können veraltet oder überholt sein. Rainer Dresen ist Rechtsanwalt in der Verlagsgruppe Randomhouse. Am Freitag, den 16. März 2018 klärte er in einem Vortrag über...

mehr lesen

Autoren an

die Steuer

 

Rechnungskorrektur richtig erstellen

Rechnungskorrektur richtig erstellen

Du hast eine Rechnung für eine Lesung oder ein bestelltes Buch geschrieben, aber dann fällt dir ein Fehler auf oder die Bestellung wird storniert. Die Rechnungen sind aber schon im System. Was jetzt? Du musst eine Rechnungskorrektur erstellen.  Das macht die...

mehr lesen
Steuerklassen in Deutschland

Steuerklassen in Deutschland

Heute geht es ausnahmsweise mal nicht konkret um Autoren. Aber ich verstehe dieses Projekt auf gewisse Weise auch als eine umfassende Tipp-Sammlung, die sich auf die Grundlagen des Steuerrechts stützt. Zu diesen Grundlagen gehören die verschiedenen Steuerklassen. Deshalb heute mal kurz und knackig: Die Steuerklassen in Deutschland.

mehr lesen
Zusammenveranlagung / Ehegattensplitting

Zusammenveranlagung / Ehegattensplitting

Aus Steuergründen heiraten – was heißt das eigentlich? In diesem Artikel erklären wir dir, wie das Ehegattensplitting funktioniert. Oder steuerfachsprachlich: Wir erklären euch den Unterschied zwischen Einzelveranlagung und Zusammenveranlagung. Das Ehegattensplitting...

mehr lesen
NV-Bescheinigung für Autoren | Autoren an die Formulare

NV-Bescheinigung für Autoren | Autoren an die Formulare

Bisher habe ich in der Reihe "Autoren an die Steuer" bereits darüber geschrieben, was der Unterschied zwischen Liebhaberei und Nebentätigkeit ist und bin auf die absoluten Steuer-Basics für Autoren eingegangen. Ist das Autorendasein ein Hobby, das sich "vielleicht mal...

mehr lesen
Wann bin ich als Autor Unternehmer oder Kleinunternehmer?

Wann bin ich als Autor Unternehmer oder Kleinunternehmer?

Bin ich als Autor Unternehmer oder Kleinunternehmer? Was hast du als Autor mit Umsatzsteuer zu tun? Und wie funktioniert das mit der Umsatzsteuer, wenn man kein Kleinunternehmer ist? Wann du als Autor Unternehmer oder Kleinunternehmer bist, erkläre ich dir in diesem...

mehr lesen

Die Stimmen der
anderen

Trigger und Triggerwarnungen

Trigger und Triggerwarnungen

Teil 3 von 3 des Interviews mit Nora Bendzko. Hier geht's zurück zu Teil 2. Das Thema Trigger ist extrem wichtig geworden in der letzten Zeit, jedenfalls meiner Meinung nach. Und zwar indem es mehr Aufmerksamkeit erlangt. Allgemein befinden wir uns auf einem guten...

mehr lesen
Der Ton im Internet wird feindlicher

Der Ton im Internet wird feindlicher

Gestern habe ich Nora Bendzko zum Thema Gewaltverherrlichung in der modernen Literatur befragt. Dabei bezogen wir uns auf einen Tweet, den sie aus dem Korrektorat abgesetzt hat. Zum gestrigen Teil des Interviews gelangst du über diesen Link. Unter dem Tweet fand ich...

mehr lesen
Hat die Literaturszene ein Problem mit Gewalt?

Hat die Literaturszene ein Problem mit Gewalt?

Heute möchte ich ein Interview mit Nora führen und dabei auf Themen eingehen, die aktuell auf Twitter die ein oder andere große Runde machen. Es geht um Empathie, und damit um Trigger, Sensitivity Reading, Gewaltverherrlichung und wie sich das alles in der...

mehr lesen