Aktuell im Blog
Korrektorat: Software gegen Mensch
Niemand mag Rechtschreibfehler in Büchern. Sie wirken unprofessionell und stören den Lesefluss. Egal ob sie von einer Rechtschreibschwäche herrühren oder es sich um flüchtige Tippfehler handelt, sie sollten aus dem Text getilgt werden. Wie dir das gelingt, verrate ich...
Darum solltest du freiwillig umsatzsteuerpflichtig werden
"Bist du schriftstellernaher Dienstleister oder Autor und hast noch nie darüber nachgedacht, freiwillig umsatzsteuerpflichtig als Kleinunternehmer zu werden? Dann ist dieser Artikel genau der Richtige für dich, denn es gibt da einen guten Grund, warum die freiwillige...
Warum du niemals ohne Lektorat veröffentlichen solltest
Da man für sein eigenes Manuskript irgendwann betriebsblind ist, ist es unverzichtbar, es mindestens eine weitere Person lesen zu lassen, ganz nach dem Motto, „Vier Augen sehen mehr als zwei.“ Idealerweise erfolgt das durch ein professionelles Lektorat. Warum du vor...
Finanzen in den Griff kriegen für Kreative
Kreative Menschen können sich stundenlang für Musik, Geschichten, physische Kunstwerke oder Gemälde interessieren. Was ihnen aber häufig nicht leichtfällt, sind die trockenen Themen. Zum Beispiel: Steuern und Finanzen. Wofür gibst du dein Geld aus? Hast du sehr viel...
Warum ein eBook niemals als PDF-Datei funktioniert
ePUB, MOBI, AWZ – eBook-Formate gibt es viele, da ist man als angehender Selfpublisher schnell einmal überfordert mit der Entscheidung, welches nun das richtige ist. Viele Distributoren bieten auch die Möglichkeit, das eBook-Manuskript als PDF-Datei einzureichen. Das...
Betriebskostenpauschale für Schriftsteller & mehr
Im Steuerrecht gibt es zahlreiche Vereinfachungsmöglichkeiten, sodass auch du als Autor davon profitieren kannst, wenn du deine Einnahmen und Ausgaben gegenüberstellst oder deine Steuererklärung anfertigst. Das Schwierige an diesen vereinfachenden Maßnahmen ist, alle...
Autoren an
die Steuer
Wer gilt als Freelancer?
Freelancing beschreibt im Grunde eine selbstständige Tätigkeit, bei der sich die Ausübenden selbst darum kümmern müssen, Aufträge zu erhalten und genügend Arbeit zu haben, um davon leben zu können. Freelancer*innen haben meistens recht hohe Qualifikationen, in...
Budgetierung für Autoren und Autorinnen
Die Budgetierung ist für alle Unternehmen ein wichtiger Teil auf dem Weg zum Erfolg. Das gilt genauso für Autor*innen, schließlich musst du auch immer deine Finanzen im Blick behalten und aufpassen, dass deine Liquidität nicht versiecht. Eine moderne Budgetierung ist...
Das ist die Umsatzsteuer-Sondervorauszahlung
Die Umsatzsteuer kann zu einem recht komplexen Thema werden. Das fängt schon bei der Höhe an. Mal sind es 7 Prozent, mal sind es 19 Prozent. Dann musst du die Umsatzsteuer auch noch an das Finanzamt vorauszahlen. Bei Geschäften im Ausland hingegen darfst du keine...
Der Geschäftswagen und die private Nutzung
Wenn du für dein Unternehmen oder im Rahmen deiner freiberuflichen Selbstständigkeit viel unterwegs bist, ist ein Geschäftswagen vielleicht eine sinnvolle Investition. Noch besser: je nachdem, wie oft du mit deinem privaten Auto geschäftlich zu Buchmessen, Lesungen...
Die Betriebswirtschaftliche Auswertung
Die Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) wird von deiner Steuerberatung erstellt. Hier findest du alle wichtigen Aspekte, die deine Selbstständigkeit betreffen. Was genau in der BWA steht und warum es sich lohnt, regelmäßig einen Blick darauf zu werfen, verrate...
Kontenübersicht prüfen: Das bringt’s!
Eine Kontenübersicht hilft dir dabei, nicht den Überblick zu verlieren. Hier werden dir alle Kontensalden, die sich durch deine Buchhaltung ergeben, auf einer Seite präsentiert. So behältst du jederzeit deinen Umsatz, deine Ausgaben und deine Gewinnermittlung im...
Die Stimmen der
anderen
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.











