Aktuell im Blog
Wann bin ich als Autor Unternehmer oder Kleinunternehmer?
Bin ich als Autor Unternehmer oder Kleinunternehmer? Was hast du als Autor mit Umsatzsteuer zu tun? Und wie funktioniert das mit der Umsatzsteuer, wenn man kein Kleinunternehmer ist? Wann du als Autor Unternehmer oder Kleinunternehmer bist, erkläre ich dir in diesem...
Zitatrecht: Schmuckzitate, gemeinfreie Zitate und korrekte Verwendung
Das Zitatrecht regelt alle Regeln rund um Schmuckzitate, gemeinfreie Zitate und die korrekte Verwendung von Zitaten in Texten. Wir erklären dir, auf was du achten musst, was erlaubt ist und was nicht. Was sind Schmuckzitate? Als Schmuckzitat gilt ein Zitat, wenn sich...
Die Mindestbeitragsbemessungsgrenze
In diesem Artikel möchte ich euch die Mindestbeitragsbemessungsgrenze erklären. Ich gehe dabei langsam und logisch vor und versuche, Missverständnissen von Anfang auszuweichen. Wenn du planst, dich selbstständig zu machen, ist dieser Artikel eine Pflichtlektüre für...
In 8 Schritten vom Manuskript zur Veröffentlichung
Wie du aus deinem Rohentwurf ein fertiges Manuskript machst, habe ich dir schon erzählt. Sobald dein Text fertig ist, ist es dein Buch noch lange nicht. Vor der Veröffentlichung stehen noch einige Punkte an, die du erledigen musst. In diesem Artikel will ich dir...
Fixkosten für Selbstständige
Solltest du darüber nachdenken, dich selbstständig zu machen, musst du über die Kosten nachdenken, die dabei auf dich zukommen. Neben den Gründungskosten kommen vor allem laufende Kosten auf dich zu, die du bezahlen musst, solange du selbstständig bist. Natürlich...
So wählst du den richtigen Lektor für dich aus
Einen guten Lektor zu finden, kann sich schwieriger gestalten, als es auf den ersten Blick erscheint. Obwohl es zahlreiche Angebote gibt, eignet sich nicht jeder Lektor für jedes Manuskript. Wie du einen Lektor finden kannst, der aus deinem Buch das Beste herausholt,...
Autoren an
die Steuer
Steuerfreie Einnahmen für Schreibende
Das Einkommensteuergesetz (EStG) basiert in erster Linie auf einer Grundlage: wer Geld verdient, zahlt Einkommensteuer. Das gilt erstmal für alle Einnahmen. Das EStG sieht allerdings auch Ausnahmefälle vor, in denen die Einkommensteuerpflicht ausgesetzt ist. Davon kannst auch du als Autorin profitieren.
Als Autor Freiberufler oder Gewerbe?
Aktualisiert 2024: Das Thema, ob du als Autor Freiberufler oder Gewerbetreibender bist, ist komplex. Ursprünglich ging dieser Artikel im März 2017 online. Sieben Jahre bringen viele Veränderungen. Deshalb gibt es jetzt eine aktualisierte Version für euch. Was sich in...
Die Dreijahresfalle
Kennst du schon die Dreijahresfalle? Wenn du schon seit vielen Jahren Autor bist und noch nie davon gehört hast, kannst du dich glücklich schätzen. Wenn du gerade als Autor beginnst, solltest du dich vorbereiten, damit du nicht in diese Falle tappst. In diesem Artikel...
Außergewöhnliche Belastungen in der Einkommensteuererklärung angeben
Außergewöhnliche Belastungen kann jeder Bürger in seiner Steuererklärung absetzen. Dabei ist es irrelevant, ob du selbstständiger Autor bist oder in einem Angestelltenverhältnis arbeitest oder etwas ganz anderes machst. Die außergewöhnlichen Belastungen werden im...
Das musst du zur Kleinbetragsrechnung wissen
Die Kleinbetragsrechnung ist, wie der Name schon sagt, eine Rechnung über einen geringen Betrag. Der Vorteil ist, dass die gesetzlichen Regelungen für Kleinbetragsrechnungen lockerer sind als bei einer normalen Rechnung und du dadurch Aufwand und Zeit sparen kannst....
Das Praktikum und die Steuern
Auch Autoren können ein Praktikum machen oder Praktikanten einstellen. Nicht unbedingt als Autoren, aber in Verwandten Berufen. Bekommst du im Praktikum ein Gehalt oder zahlst ein Gehalt an einen Praktikanten, musst du auch dabei die Steuern berücksichtigen.
Die Stimmen der
anderen
Bis es 50:50 steht, wird es noch ewig dauern
Heute darf ich Susann Julieva interviewen. Als Autorin von Gay Romance mit ausschließlich männlichen Hauptcharakteren und als Feministin ist sie eine sehr interessante Partnerin für ein Interview zur #Autorinnenzeit. Susann Julieva im Interview #Autorinnenzeit Hi...
Traut euch, unabhängig zu veröffentlichen!
Die überzeugte Selfpublisherin Margaux Navara kann für viele von uns ein Vorbild sein: Sie ist verlagsunabhängig und dennoch hauptberuflich als Schriftstellerin tätig – und das auch noch im BDSM-Bereich der Erotik. Margaux Navara im Interview #Autorinnenzeit Ich habe...
Die gesellschaftliche Entwicklung der Autorinnen
Im Rahmen der Aktion #Autorinnenzeit habe ich heute Elenor Avelle interviewt. Es geht um Social Media, Twitter und die Durchsetzungskraft von Frauen in unserer Branche. Elenor Avelle im Interview #Autorinnenzeit Hallo Nora! Man kennt dich als Elenor Avelle, die...














