von Kia Kahawa | 19. Okt. 2019
Als ich die Entscheidung getroffen habe, Hanover’s Blind via Crowdfunding zu finanzieren, habe ich mir eines gewünscht: Einen Leitfaden mit abzuhakenden Punkten, wie ich vor meiner Crowdfunding-Kampagne auf keinen Fall etwas vergesse.
(mehr …)
von Kia Kahawa | 10. Okt. 2019
Das Crowdfunding zu Hanover’s Blind habe ich auf der Plattform Startnext.de aufgesetzt und erfolgreich durchgezogen. Startnext ist eine Crowdfunding-Plattform aus Deutschland, die nach dem Alles-oder-nichts-Prinzip agiert: Entweder erreiche ich mein Ziel und kann mit dem Geld meiner Crowd arbeiten, oder das Ziel wird nicht erreicht und ich gehe komplett leer aus.
(mehr …)
von Kia Kahawa | 1. Okt. 2019
In meinem Artikel „Existenzgründung als Autor“ habe ich für Anfängerinnen und Anfänger jede Menge Tipps gegeben, wie man aus dem Nichts eine Karriere, wenn auch zunächst nebenberuflich, aufbaut. Autorin zu werden ist ziemlich leicht, aber sehr anstrengend: Wenn man weiß, wo man sich wann wie einbringen kann und soll, an welchen Stellen nur Profis weiterhelfen können und wie viel Geld man in die Hand nehmen muss, um seine Karriere unternehmerisch aufzuziehen.
(mehr …)
von Kia Kahawa | 27. Mai 2019
Qualifiction ist ein junges Unternehmen aus Hamburg und hat LiSA (Literatur-Screening & Analytik) auf den Markt gebracht. Ich habe Qualifiction schon im Januar kennengelernt, als mir ein ARD-Beitrag über die Firma zugespielt wurde. Im März habe ich Gesa Schöning und ihr Team kennengelernt, als sie gerade kurz vor der Beta-Phase für Autorinnen und Autoren standen. Jetzt ist es soweit: Ihr könnt euch einen Account für LiSA von Qualifiction holen und eine künstliche Intelligenz euer Manuskript durchleuchten lassen.
Ich habe für euch die KI getestet, und das nicht nur mit einem Buch. Zufälligerweise habe ich Mitte des Monats meinen Debütroman „Die Krankheitensammlerin“ neu herausgebracht. Das Buch ist neu überarbeitet und hat ein professionelles Lektorat erfahren.
Also habe ich das Manuskript von 2016 durch Qualifiction analysieren lassen und im Anschluss das Ganze noch einmal mit der neuen Version von 2019 gemacht. Das Lektorat der Krankheitensammlerin in ihrer 2019er-Version ist übrigens im Januar geschehen, bevor es die Möglichkeit gab, LiSA von Qualifiction zu testen. Das heißt: Ich wurde nicht von der KI beeinflusst und habe alle Daten, die ich für euch jetzt offenlegen werde, an einem Tag erfahren.
Cathy hat das Gewinnspiel gewonnen.
Achtung, Gewinnspiel!
Unter allen Antworten auf die Gewinnfrage, die bis zum 06. Juni 2019, 23:59 Uhr unter diesem Artikel eingehen, verlose ich einen kostenlosen Account mit einer Manuskriptanalyse von Qualifiction. Siehe unten für weitere Informationen.
Dieser Artikel ist unbezahlte Werbung mit eigener Meinung.
(mehr …)
von Kia Kahawa | 14. Feb. 2019
Teil 3 von 3 des Interviews mit Nora Bendzko. Hier geht’s zurück zu Teil 2.
(mehr …)