Aktuell im Blog

Steuer-Basics für Autoren: Hilfe, ich verdiene Geld!

Steuer-Basics für Autoren: Hilfe, ich verdiene Geld!

Wieso sind Betriebsausgaben etwas Gutes? Wo kann die einfache Nebentätigkeit kompliziert werden? Brauche ich einen Fragebogen zur steuerlichen Erfassung? Und überhaupt: wie füllt man den aus? Die Voraussetzung, die für dich gegeben sein müssen, um die Steuer-Basics...

mehr lesen
So sprichst du mit dem Klappentext deine Zielgruppe an

So sprichst du mit dem Klappentext deine Zielgruppe an

Jedes Buch richtet sich an eine bestimmte Zielgruppe und das sollte auch im Klappentext unmittelbar kenntlich gemacht werden. Welche Möglichkeiten es dabei gibt, erfährst du in diesem Artikel. Das oberste Gebot: Kenne deine Zielgruppe Das klingt vielleicht banal, ist...

mehr lesen
19 oder 7 % Umsatzsteuer?

19 oder 7 % Umsatzsteuer?

Auch, wenn „Autoren an die Steuer“ nur Hilfe zur Selbsthilfe in steuerlichen Fragen für Kleinunternehmer behandelt, kann es ganz interessant sein, über die Umsatzsteuer bescheid zu wissen. Und im Fall der Höhe ist es sogar lustig, um nicht zu sagen: absurd. In diesem...

mehr lesen
Darum gibt es keine 100-%-Garantie beim Korrektorat

Darum gibt es keine 100-%-Garantie beim Korrektorat

Ein Korrektorat spürt Fehler in Grammatik und Rechtschreibung auf, eine 100-prozentige Garantie für ein fehlerfreies Manuskript kann es aber nicht geben. Warum das so ist, erkläre ich dir in diesem Artikel.   Korrektoren sind Menschen Ja, auch Korrektoren sind...

mehr lesen

Autoren an

die Steuer

 

Gemischte Tätigkeit (Freiberuf + Gewerbe)

Gemischte Tätigkeit (Freiberuf + Gewerbe)

Eine gemischte Tätigkeit führst du aus, wenn du nicht nur Autor bist, sondern beispielsweise auch Gestalter, Lektor, Korrektor oder Blogger. In dem Fall musst du bei den Steuern besonders aufpassen, denn du bist dann eventuell gleichzeitig Freiberufler und...

mehr lesen
Was ist ein Investitionsabzugsbetrag?

Was ist ein Investitionsabzugsbetrag?

Kleinunternehmer haben laut Einkommensteuergesetz einen Vorteil, der sich Investitionsabzugsbetrag nennt. Unterm Strich führen Investitionsabzugsbeträge nur zu Steuerstundungen, nicht zu Ersparnissen. Was sind Investitionsabzugsbeträge? In § 7g EStG ist die Rede von...

mehr lesen
Fördermittel für die Selbstständigkeit

Fördermittel für die Selbstständigkeit

Wenn du planst, dich selbstständig zu machen, ist es wichtig, dir um die Finanzierung Gedanken zu machen. Neben dem Eigenkapital, das du nutzen kannst, um den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen, gibt es auch einige Förderungsmöglichkeiten, die du eventuell in...

mehr lesen
Dann erstellst du eine zusammenfassende Meldung 

Dann erstellst du eine zusammenfassende Meldung 

Die zusammenfassende Meldung ist ein Bericht für das Finanzamt, der alle Umsätze durch Geschäfte im Ausland zusammenfasst. Die zusammenfassende Meldung ist also auch für Autoren wichtig, wenn sie ihre Bücher direkt ins Ausland verkaufen und Umsatzsteuer ausweisen. ...

mehr lesen
Existenzgründung als Autor

Existenzgründung als Autor

Der Traum vieler angehender Schriftsteller ist eine allumfassende Existenzgründung als Autor. Unabhängig arbeiten, sein eigener Chef sein und ein passives Einkommen zu generieren sind nur wenige der vielen Motive, eigenschöpferisch Kunst in Form von Buchstaben an die...

mehr lesen
Darum solltest du freiwillig umsatzsteuerpflichtig werden

Darum solltest du freiwillig umsatzsteuerpflichtig werden

"Bist du schriftstellernaher Dienstleister oder Autor und hast noch nie darüber nachgedacht, freiwillig umsatzsteuerpflichtig als Kleinunternehmer zu werden? Dann ist dieser Artikel genau der Richtige für dich, denn es gibt da einen guten Grund, warum die freiwillige...

mehr lesen

Die Stimmen der
anderen

Von der Unmöglichkeit, eine Powerfrau zu sein

Von der Unmöglichkeit, eine Powerfrau zu sein

Heute habe ich mir Wiebke Tillenburg für das Interview zur #Autorinnenzeit vorgeknöpft. Wir sprechen nicht nur über das Autorinnendasein und darüber, wie man Familie, Beruf, Leidenschaft und sich selbst unter einen Hut bringt, sondern lernen gleichermaßen auch etwas...

mehr lesen
Für seine Emotionen in den Kampf ziehen

Für seine Emotionen in den Kampf ziehen

Ich interviewe Julia von Rein-Hrubesch im Rahmen der Aktion #Autorinnenzeit zu ihrem Entwicklungsroman, die Relevanz des Geschlechts von Protagonisten und erhalte interessante Einblicke in Julias Gedanken zum Genre Entwicklungsroman sowie weiblichen Autorinnen. Julia...

mehr lesen