Aktuell im Blog

Was ist eigentlich guter Buchsatz?

Was ist eigentlich guter Buchsatz?

Hast du dir die Frage „Was ist eigentlich guter Buchsatz?“ auch schon gestellt? Der Satz ist auf gewisse Weise die große Unbekannte bei der Buchherstellung, da sich viele Autoren nicht konkret etwas darunter vorstellen können. Wir erklären dir, woran du guten Buchsatz...

mehr lesen
Gemischte Tätigkeit (Freiberuf + Gewerbe)

Gemischte Tätigkeit (Freiberuf + Gewerbe)

Eine gemischte Tätigkeit führst du aus, wenn du nicht nur Autor bist, sondern beispielsweise auch Gestalter, Lektor, Korrektor oder Blogger. In dem Fall musst du bei den Steuern besonders aufpassen, denn du bist dann eventuell gleichzeitig Freiberufler und...

mehr lesen
Top 7 peinliche Fehler in und auf Büchern

Top 7 peinliche Fehler in und auf Büchern

Weist ein Buch Fehler auf, spricht das immer gegen die Professionalität des Autors. Je nachdem, um welche Fehler es sich handelt, kann das durchaus peinlich sein. Eine Nachbesserung ist oft aufwendig und verursacht nicht selten auch zusätzliche Kosten. Damit du das...

mehr lesen
Was ist ein Investitionsabzugsbetrag?

Was ist ein Investitionsabzugsbetrag?

Kleinunternehmer haben laut Einkommensteuergesetz einen Vorteil, der sich Investitionsabzugsbetrag nennt. Unterm Strich führen Investitionsabzugsbeträge nur zu Steuerstundungen, nicht zu Ersparnissen. Was sind Investitionsabzugsbeträge? In § 7g EStG ist die Rede von...

mehr lesen
Daran erkennst du einen guten Lektor

Daran erkennst du einen guten Lektor

Ein Lektor überprüft dein Manuskript hinsichtlich Inhalt, Sprache und Stil. Er sollte in dem Genre deines Buches belesen sein und wissen, worauf es ankommt. Daneben gibt es noch weitere Punkte, die einen guten Lektor auszeichnen. In diesem Artikel möchte ich die...

mehr lesen

Autoren an

die Steuer

 

Minijob 2024

Minijob 2024

Im Minijob werden die Verdienstgrenzen erhöht und auch sonst gibt es gewisse Anpassungen und Veränderungen. Hier erfährst du, was du im Minijob 2024 beachten musst.

mehr lesen
Veränderungen 2024: Das könnte dich interessieren

Veränderungen 2024: Das könnte dich interessieren

Neues Jahr, neue Gesetze. Auch 2024 gibt es einige Anpassungen und Veränderungen. Die beziehen sich zwar nicht ausschließlich auf Steuern, aber wenn ich schon dabei bin, gebe ich dir hier einen kleinen Überblick über die Veränderungen 2024, die dich interessieren könnten.

mehr lesen
Studenten an die Steuer! Der Verlustvortrag

Studenten an die Steuer! Der Verlustvortrag

Autoren an die Steuer! Wenn du nicht vom Schreiben lebst und keinen Brotjob nebenbei hast, gehörst du wahrscheinlich zu einer ganz bestimmten Gruppe, die ich unter meinen Autorenkollegen oft treffe: Studenten! Auch Studenten sollten eine Steuererklärung machen. Oft...

mehr lesen
Abschreibung als Autor: Die lineare AfA

Abschreibung als Autor: Die lineare AfA

Im Geschäftsleben eines jeden Autors kommt irgendwann der Tag, an dem Anschaffungen abgesetzt werden sollen. Machst du deine Steuererklärung selbst und fertigst eine Einnahme-Überschuss-Rechnung an, so stellst du Einnahmen und Ausgaben gegenüber, um den Gewinn zu...

mehr lesen
Das häusliche Arbeitszimmer für Autoren

Das häusliche Arbeitszimmer für Autoren

Du bist Autor und verdienst Geld durch das Schreiben? Unter Umständen kannst du das Büro, in dem du schreibst, von der Steuer absetzen bzw. als Betriebsausgabe in der Einnahme-Überschuss-Rechnung angeben. Für das häusliche Arbeitszimmer für Autoren gibt es einige...

mehr lesen
Geschenke als Betriebsausgabe abziehen

Geschenke als Betriebsausgabe abziehen

Nicht nur auf Twitter, sondern auch im offline-Alltag vieler Kleinunternehmer merkt man es: Autorinnen und Autoren machen sich gegenseitig Geschenke. Ob zum Geburtstag oder zu Weihnachten – man will seinen Geschäftsfreunden eine Freude machen und dabei im Gedächtnis...

mehr lesen

Die Stimmen der
anderen

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.