Aktuell im Blog
Barrierefreie E-Books: Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz für Autoren
Barrierefreie E-Books sollten längst gang und gäbe sein. Tatsächlich gibt es allerdings bisher keine rechtlichen Vorgaben für E-Books. Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) fördert nun die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Einschränkungen. Das betrifft...
Fördermittel für die Selbstständigkeit
Wenn du planst, dich selbstständig zu machen, ist es wichtig, dir um die Finanzierung Gedanken zu machen. Neben dem Eigenkapital, das du nutzen kannst, um den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen, gibt es auch einige Förderungsmöglichkeiten, die du eventuell in...
3 Tipps für die Neuauflage
Hast du alle Exemplare der aktuellen Auflage deines Buches verkauft, kannst du eine Neuauflage drucken lassen. Statt dein Buch in seiner jetzigen Form zu belassen, kannst du einige Maßnahmen ergreifen, um den Erfolg zu steigern. In diesem Artikel zeige ich dir 3...
Dann erstellst du eine zusammenfassende Meldung
Die zusammenfassende Meldung ist ein Bericht für das Finanzamt, der alle Umsätze durch Geschäfte im Ausland zusammenfasst. Die zusammenfassende Meldung ist also auch für Autoren wichtig, wenn sie ihre Bücher direkt ins Ausland verkaufen und Umsatzsteuer ausweisen. ...
Diese Informationen solltest du weitergeben, wenn du einen Buchsatz brauchst
Auf den ersten Blick besteht der Buchsatz schlicht aus deinem zurechtgerückten Text. Deine Buchsetzerin benötigt allerdings einige Informationen, bevor dein Buch erstellt werden kann. Welche das genau sind, möchte ich dir in diesem Artikel erzählen. Die...
Existenzgründung als Autor
Der Traum vieler angehender Schriftsteller ist eine allumfassende Existenzgründung als Autor. Unabhängig arbeiten, sein eigener Chef sein und ein passives Einkommen zu generieren sind nur wenige der vielen Motive, eigenschöpferisch Kunst in Form von Buchstaben an die...
Autoren an
die Steuer
Bewirtungsbeleg richtig in der Steuer angeben
Du triffst dich mit Leuten zum Schreibtreff? Die Rechnung beim Autorenstammtisch geht auf dich? Auf der Buchmesse lädst du deine liebsten Twitterer auf ein Bierchen ein? Die Kosten dafür kannst du als Betriebsausgabe in der Einnahme-Überschuss-Rechnung geltend machen!...
EÜR: Einnahme-Überschuss-Rechnung als Autor
Du hast Einkünfte als Schriftsteller, Lektor oder sonstige freiberufliche Einnahmen als nebenberuflich tätiger Selbstständiger und bald ist sie dran: Die Steuererklärung für das Jahr 2022. Um diese ordentlich anfertigen zu können, benötigst du die Anlage EÜR: Es geht...
Reisekosten von Buchmessen & co abziehen
Du fährst zur Leipziger Buchmesse? Frankfurter Buchmesse? Literaturcamp in Heidelberg oder Bonn? Als selbstständiger Autor kannst du deine Reisekosten als Betriebsausgabe in der Einnahme-Überschuss-Rechnung angeben. Wie das funktioniert und was es bei Reisekosten zu...
Das Autorenstipendium und die Steuererklärung
Ein Autorenstipendium kann eine schöne Finanzspritze sein, wenn man sich den Traum vom eigenen Buch erfüllen will. In bestimmten Fällen kann so ein Autorenstipendium sogar steuerfrei sein. Das kommt aber auf die Regelungen an, die damit einhergehen. In diesem Artikel...
Bücher verschenken und in der Steuererklärung angeben
Wir Autor*innen schreiben unsere Bücher in der Regel nicht, damit sie gekauft werden. Wir schreiben sie, damit sie gelesen werden. Deshalb sind wir nicht immer auf den Verkauf aus, sondern verschenken auch gerne mal ein Exemplar. Aber was ist dann mit den Steuern? In...
Wie wirken sich Tauschgeschäfte steuerlich aus?
Damals, in den guten alten Zeiten, gab es kein Geld. Gut, man kann jetzt sicher argumentieren, ob die Zeiten wirklich gut waren, aber zumindest sind sie alt. Vor ungefähr 2600 Jahren erfanden vermutlich die Lyder, ein Volk, das damals dort lebte, wo sich heute die...
Die Stimmen der
anderen
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.











