von Redaktion | 3. Juli 2021
E-Books erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Vor allem Indie-Autor*innen verkaufen oft mehr digitale Bücher als die Printversionen. Wie du deine E-Book-Verkäufe noch weiter ankurbeln kannst, verrate ich dir in diesem Artikel.
(mehr …)
von Redaktion | 27. Juni 2021
Gerade, wenn du am Anfang deiner Autorentätigkeit stehst, arbeitest du erst einmal mehr oder weniger für lau. Du musst zunächst viel Zeit investieren, für die du keine Bezahlung erhältst. Bist du hauptberuflich in einem Angestelltenverhältnis, musst du dir über deine Lebenshaltungskosten weniger Sorgen machen, als wenn du voll und ganz auf das Schreiben von Büchern setzt.
Da das Schreiben als Autor höchstwahrscheinlich zu deinen Leidenschaften gehört, kannst du jedoch auch andere Möglichkeiten nutzen, um bereits jetzt deine Passion zum Vollzeit-Job zu machen, von dem du leben kannst. Welche Optionen dir offen stehen, zeige ich dir in diesem Artikel.
(mehr …)
von Redaktion | 24. Juni 2021
Pressemitteilungen sind ein probates Mittel, um Neuigkeiten zu verkünden und dabei möglichst viel Reichweite zu erhalten. Wenn du eine Pressemitteilung schreiben willst, gibt es aber einige Dinge zu beachten, auf die ich in diesem Artikel näher eingehen will.
(mehr …)
von Redaktion | 21. Juni 2021
Nach der Fertigstellung deines Manuskriptes arbeitest du, je nach Umfang deines Buches, über einen bestimmten Zeitraum eng mit deinem Lektor oder deiner Lektorin zusammen, um das Beste aus deiner Geschichte herauszuholen.
Dabei ist es wichtig, dass ihr beide euch versteht, wie sonst funktioniert eine gute Zusammenarbeit? Hast du einen Lektor oder eine Lektorin gefunden, mit der du auf einer Wellenlänge bist, solltest du dich jedoch nicht darauf ausruhen, sondern zu gegebener Zeit einen Wechsel in Erwägung ziehen. Warum du deinen Lektor oder deine Lektorin regelmäßig wechseln solltest (und warum nicht), erkläre ich dir in diesem Artikel.
(mehr …)
von Redaktion | 15. Juni 2021
Für die meisten Berufstätigen dürfte die Steuererklärung wohl eine der unangenehmsten Verpflichtungen des Arbeitslebens sein. Im scheinbaren Dschungel der Formulare den Überblick zu behalten, ist insbesondere für Neulinge, die vor ihrer ersten Steuererklärung stehen, eine Herausforderung.
Damit du dich zielsicher und mit einem guten Gefühl an deine Steuern machen kannst, habe ich dir in diesem Artikel 10 Tipps für deine Steuererklärung zusammengestellt.
(mehr …)