Was du niemals vom Literaturcamp erwarten solltest

Auf dem Literaturcamp kommen Schreibende und die, die es noch werden wollen, zusammen. Hier findest du jede Menge Vorträge und Lesungen zu unterschiedlichen Themen, die sich auf das Schreiben und alles drumherum konzentrieren. Warum du deine Erwartungen aber nicht in die Höhe schnellen lassen solltest, verrate ich dir in diesem Artikel.

(mehr …)

Schneller schreiben

Jede*r Autor*in kennt das Problem: So viel zu schreiben, aber so wenig Zeit. Klar, man hat seinen eigenen Rhythmus, aber trotzdem denkt man sich häufig, dass das doch alles auch schneller gehen müsste. In diesem Artikel gebe ich dir Tipps, wie du lernen kannst, schneller zu schreiben.

(mehr …)

So gelangst du zu mehr Disziplin

Mit dem Schreiben eines Buches verbringst du viel Zeit, da ist es gar nicht so leicht, am Ball zu bleiben. Vor allem, wenn du für dich selbst schreibst, hast du keine Fristen einzuhalten, und die Versuchung, das Schreiben aufzuschieben, ist groß.

Damit du dein Buch in naher Zukunft erfolgreich fertigstellen kannst, möchte ich dir in diesem Artikel zeigen, wie du deine Selbstdisziplin fördern kannst.

(mehr …)

Worauf du als Autor bei der Steuererklärung achten solltest

Steigst du ins Autorenleben ein, wirst du dich früher oder später auch mit der Steuererklärung auseinandersetzen müssen. Die Steuererklärung besteht aus mehreren Teilen, die sich abhängig von deiner Situation individuell zusammensetzen. Grundsätzlicher Bestandteil ist die Einkommensteuererklärung. Zu ihr gehören neben dem Mantelbogen verschiedene Anlagen, je nach deinem Status und deinen Einkünften. Für umsatzsteuerpflichtige Unternehmer gehört zur Steuererklärung außerdem die Umsatzsteuererklärung. Steuererklärung ist also nicht gleich Steuererklärung! Klingt kompliziert? Damit du für deine erste Steuererklärung als Autor gewappnet bist, erkläre ich dir hier, worauf du achten musst.

(mehr …)