Warum du niemals ohne Lektorat veröffentlichen solltest

Warum du niemals ohne Lektorat veröffentlichen solltest

Da man für sein eigenes Manuskript irgendwann betriebsblind ist, ist es unverzichtbar, es mindestens eine weitere Person lesen zu lassen, ganz nach dem Motto, „Vier Augen sehen mehr als zwei.“

Idealerweise erfolgt das durch ein professionelles Lektorat. Warum du vor der Veröffentlichung deines Buches unbedingt einen Lektor beauftragen solltest, besprechen wir in diesem Artikel.

(mehr …)

Warum ein eBook niemals als PDF-Datei funktioniert

Warum ein eBook niemals als PDF-Datei funktioniert

ePUB, MOBI, AWZ – eBook-Formate gibt es viele, da ist man als angehender Selfpublisher schnell einmal überfordert mit der Entscheidung, welches nun das richtige ist. Viele Distributoren bieten auch die Möglichkeit, das eBook-Manuskript als PDF-Datei einzureichen.

Das ist jedoch aus verschiedenen Gründen keine gute Idee. Warum du dein eBook nicht als PDF-Datei veröffentlichen solltest, erkläre ich dir in diesem Artikel.

(mehr …)

Gewerbe rückwirkend anmelden: Wann geht das und wann nicht?

Gewerbe rückwirkend anmelden: Wann geht das und wann nicht?

Willst du ein Gewerbe rückwirkend anmelden, solltest du einige Dinge beachten. Autoren sind in der Regel freiberuflich tätig. Die Autorentätigkeit kann aber auch gewerblich ausgeführt werden. Wenn du irgendwann feststellst, dass es sich für dich lohnen würde, ein Gewerbe anzumelden, kannst du das auch rückwirkend tun.

(mehr …)

Steuererklärung bei Nebeneinkünften als Autor

Steuererklärung bei Nebeneinkünften als Autor



Was, wenn der heißersehnte Effekt der schriftstellerischen Tätigkeit eintritt und du Geld verdienst, das dich richtig bereichert? Dann ist es an der Zeit, eine Steuererklärung zu erstellen. Dazu gehört eine Einnahme-Überschuss-Rechnung. Wie du besser im Wald der Formulare zurechtkommst, erkläre ich dir in diesem Artikel.

(mehr …)