Die Geschichte der Normseite

Die Geschichte der Normseite

Als Autor hast du dich sicher schon mal mit der Normseite beschäftigt. Sie dient als Richtwert, an dem sich der Umfang eines Dokuments ungefähr abschätzen lässt. Vor allem für Lektorate oder Übersetzungen ist die Normseite hilfreich, um ihre Aufträge zu berechnen. Mittlerweile schreiben viele Autorinnen ihre Texte in Normseiten. Aber das war nicht immer so.

(mehr …)

4 Ideen, wie du ein herausstechendes Buchcover gestaltest

4 Ideen, wie du ein herausstechendes Buchcover gestaltest

Das Erste, was der Leser von deinem  Buch sieht, ist das Cover. Es ist der Blickfang, der im besten Fall direkt einen Eindruck davon vermittelt, worum es in deinem Buch geht. In diesem Artikel geben wir dir ein wenig Inspiration, um aus der Masse herauszustechen. So kannst du dich ein wenig vorbereiten, bevor du uns mit deinem Cover beauftragst.

(mehr …)

10 Schritte zum vollständigen Impressum

10 Schritte zum vollständigen Impressum

Egal, ob du ein Buch veröffentlichst oder eine Webseite betreibst, du musst ein Impressum angeben. Das Telemediengesetz regelt die Richtlinien und Gesetze für alle elektronischen Informations- und Kommunikationsdienste. Darunter fallen auch E-Books und Blogs. Was in dein Impressum gehört, wollen wir dir in diesem Artikel erklären.

(mehr …)