von Kia Kahawa | 13. Feb. 2019
Gestern habe ich Nora Bendzko zum Thema Gewaltverherrlichung in der modernen Literatur befragt. Dabei bezogen wir uns auf einen Tweet, den sie aus dem Korrektorat abgesetzt hat. Zum gestrigen Teil des Interviews gelangst du über diesen Link.
(mehr …)
von Kia Kahawa | 12. Feb. 2019
Heute möchte ich ein Interview mit Nora führen und dabei auf Themen eingehen, die aktuell auf Twitter die ein oder andere große Runde machen. Es geht um Empathie, und damit um Trigger, Sensitivity Reading, Gewaltverherrlichung und wie sich das alles in der Literaturbranche niederschlägt.
(mehr …)
von Kia Kahawa | 6. Okt. 2018
Stell dir mal vor, du arbeitest in einem Bürojob. Sagen wir mal der Einfachheit halber, du würdest 1000 Euro Lohnsteuer zahlen. Clever wie du bist, beginnst du eine Nebentätigkeit als Autor oder Autorin und machst durch Messebesuche und Investitionen für Lektor & co Verluste.
(mehr …)
von Kia Kahawa | 4. Okt. 2018
Lieber Schnellpublisher,
du hast ein Buch geschrieben. Das ist toll. Um nicht zu sagen: Wunderbar!
(mehr …)
von Kia Kahawa | 25. Aug. 2018
Ich habe ein Buch geschrieben. Es heißt „Irre sind menschlich“ und liegt seit der Zusage meiner Verlegerin in ihrem Kleinverlag. Zugegeben, ihre Zusage war wie eine Absage formuliert, hat sie doch „wir können dein Buch nicht in diesem Jahr verlegen“ geschrieben. Aus 2018 wurde 2019, und hier sind wir also: Bei einem Psychiatrie-Roman, dessen Protagonist eine Psychose bekommt. Ein Buch, das mehrere Verlagszusagen und einige Verhandlungen haweltette, bis ich mich dann für den einen entscheiden konnte. Und jetzt geht alles auf Anfang. Ich schreibe „Irre sind menschlich“ neu.
(mehr …)