von Redaktion | 26. Mai 2025
Du hast monatelang an deinem Buch geschrieben und nun endlich auch das letzte Kapitel vollendet. Herzlichen Glückwunsch! Jetzt geht es ans Veröffentlichen, allerdings solltest du dein Manuskript zuvor unbedingt einem Korrektorat unterziehen. Warum die Korrektur durch einen Zweiten ein fester Bestandteil des Veröffentlichungsprozesses sein sollte, erfährst du in diesem Artikel.
(mehr …)
von Redaktion | 21. Mai 2025
Auch Autoren können ein Praktikum machen oder Praktikanten einstellen. Nicht unbedingt als Autoren, aber in verwandten Berufen. Bekommst du im Praktikum ein Gehalt oder zahlst ein Gehalt an einen Praktikanten, musst du auch dabei die Steuern berücksichtigen.
(mehr …)
von Redaktion | 17. Mai 2025
Hast du dir die Frage „Was ist eigentlich guter Buchsatz?“ auch schon gestellt? Der Satz ist auf gewisse Weise die große Unbekannte bei der Buchherstellung, da sich viele Autoren nicht konkret etwas darunter vorstellen können. Wir erklären dir, woran du guten Buchsatz erkennst.
(mehr …)
von Redaktion | 14. Mai 2025
Wann ist der beste Zeitpunkt für Buchmarketing? Diese Frage stellen sich viele Autoren. Gibt es darauf überhaupt eine eindeutige Antwort? Wir sagen: Ja.
(mehr …)
von Redaktion | 8. Mai 2025
Weist ein Buch Fehler auf, spricht das immer gegen die Professionalität des Autors. Je nachdem, um welche Fehler es sich handelt, kann das durchaus peinlich sein. Eine Nachbesserung ist oft aufwendig und verursacht nicht selten auch zusätzliche Kosten.
Damit du das umgehen kannst und einen seriösen Eindruck bei deinen Lesern hinterlässt, zeigen wir in diesem Artikel sieben peinliche Fehler, die du beim Buch schreiben unbedingt vermeiden solltest.
(mehr …)