Aktuell im Blog
Warum du dein Buch nicht in Canva schreiben solltest
Es gibt viele Gründe, warum du dein Buch nicht in Canva schreiben solltest. Vor allem natürlich, weil es grundsätzlich viel sinnvollere Methoden gibt, ein Buch zu schreiben. Selbst der Standard-Texteditor auf deinem Computer oder Handy ist besser für die...
Buchumschlag: Das sind seine Bestandteile
Der Buchumschlag hat mehrere Bestandteile. Alle diese Teile sind wichtig dafür, dass ein Buch professionell aussieht und auch dafür, dass es nicht einfach auseinanderfällt. Buchumschlag: U1, U2, U3, U4 In der Druckereisprache wird beim Buchumschlag nicht von...
Unterschiedliche Bücher verursachen unterschiedliche Buchsatz-Kosten
2Die Buchsatz-Kosten hängen vom Buch ab. Aber: Ein Buch ist nicht gleich ein Buch. Vor allem, was den Buchsatz angeht, gibt es sehr große Unterschiede bei Büchern. Wir unterscheiden zwischen drei Kategorien: Roman-Buchsatz Ein Roman ist in der Regel die simpelste...
Buchformat: Das richtige Format für dein Buch
Das Buchformat ist eine wichtige Entscheidung. Schließlich willst du ein Format wählen, dass zu deinem Buch passt, das nicht zu ausgefallen ist, aber auch nicht jedes andere Buch hat. Eine schwierige Entscheidung, aber wir helfen dir. Das gängige Buchformat Beim...
Brauche ich ein E-Book?
Die Frage “Brauche ich ein E-Book" sollte sich eigentlich kaum noch stellen. Digitale Bücher sind auf dem Markt etabliert und nicht mehr wegzudenken. Es gibt Leser, die ausschließlich digital lesen. Diesen willst du dein Buch natürlich auch präsentieren. Deshalb ist...
Stift oder Tastatur? Womit schreibt es sich besser?
Vermutlich gibt es kaum noch Autoren, die ihre Manuskripte mit der Hand schreiben. Der Computer beziehungsweise die Tastatur hat Stift und Papier längst abgelöst. Dabei hat das Schreiben mit Stift und Papier besondere Auswirkungen auf unser Gehirn und kann durchaus Vorteile haben.
Autoren an
die Steuer
Crowdfunding und die Steuererklärung
Achtung! Dieser Artikel bezieht sich auf die Steuersätze aus dem Jahr 2019 und auch den Grundfreibetrag dieses Jahres. Durch die jährliche Anhebung der Freibeträge, musst du die hier vorgenommenen Rechnungen entsprechend anpassen. Im Jahr 2024 liegt der...
Steuereinnahmen 2017: Wie viel Steuern verdient man an uns?
Autoren an die Steuer! Ich möchte in diesem Artikel zeigen, wie viele Steuereinnahmen Bund, Länder und Kommunen im letzten Jahr hatten. Dazu erkläre ich, wie man Steuern einteilt und wer was bekommt. Klassifizierung der Steuern Es gibt nicht nur Umsatzsteuer,...
Ist mein Schreiben Liebhaberei oder Nebentätigkeit?
Stell dir mal vor, du arbeitest in einem Bürojob. Sagen wir mal der Einfachheit halber, du würdest 1000 Euro Lohnsteuer zahlen. Clever wie du bist, beginnst du eine Nebentätigkeit als Autor oder Autorin und machst durch Messebesuche und Investitionen für Lektor &...
Steuerbescheid selbst prüfen
Autoren an die Steuer! Prüft eure Steuerbescheide! Fehler können passieren, und auch wenn die weitestgehend elektronische Verarbeitung von Steuerbescheiden nicht sehr fehlerlastig ist, kann es immer sein, dass das Finanzamt Angaben deiner Steuererklärung nicht...
Dank Sonderausgaben zum Steuersparer
Viele Autoren haben Kinder. Oder sind Mitglied in einem Autorenverein. Oder befinden sich noch in Ausbildung oder Erststudium. Vereinsbeiträge, Kosten, die durch ein Kind entstehen und die Kosten für Erststudium & Ausbildung kann man in der...
Die USt-ID-Nr als Autor: Wann, für wen und wozu?
In diesem Artikel möchte ich dir praxisnah erklären, unter welchen Umständen du eine Umsatzsteueridentifikationsnummer / USt-ID-Nr als Autor brauchst. Dazu nehme ich an, dass ein deutscher Autor und ein österreichischer Autor gemeinsam ein Buch schreiben, im...
Die Stimmen der
anderen
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.











