Für Autoren stellt sich irgendwann die Frage: Wie veröffentlich man ein Buch? Darauf gibt es keine universelle Antwort. Es gibt heutzutage zahlreiche Möglichkeiten, ein Buch zu veröffentlichen. Hier findest du unsere Artikel, die sich mit der Buchveröffentlichung beschäftigen:
Das Manuskript
Vor dem Buch steht das Manuskript. Zuerst mal musst du schreiben. Das erste Ergebnis ist der Rohentwurf, aus dem dann dein Manuskript entsteht:
In 8 Schritten vom Rohentwurf zum fertigen Manuskript
Anschließend soll aus deinem Manuskript ein veröffentlichtes Buch werden:
In 8 Schritten vom Manuskript zur Veröffentlichung
In den meisten Fällen benötigst du für die Veröffentlichung eine ISBN. Mit der ISBN gelangt dein Buch in das Verzeichnis lieferbarer Bücher (VLB) und kann von Buchhandlungen bestellt werden.
Alles dazu erfährst du in diesem Artikel über die ISBN, VLB und DNB.
Die ISBN kannst du hier kaufen: Home · german-isbn.de (de)
Je nachdem, wie oder wo du dein Buch veröffentlichst, bekommst du automatisch eine ISBN. Wenn du dein Buch nur für dich und deine Freunde/Familie drucken lassen willst oder es ausschließlich selbst verkaufen willst, brauchst du keine ISBN.
Die ISBN steht im Impressum deines Buchs. Das Impressum folgt eigenen Regeln:
Vorgaben für das Buchimpressum
In 10 Schritten zum vollständigen Impressum
Um nicht deine eigene Adresse verwenden zu müssen, kannst du einen Impressum Service nutzen: Impressum Services und die Alternativen
Auf gar keinen Fall solltest du ohne Impressum veröffentlichen: Was passiert, wenn ich ohne Impressum veröffentliche
Worauf du ebenfalls nicht verzichten solltest, sind natürlich die Verlagsdienstleistungen wie Buchsatz und Lektorat und Korrektorat.
Wo veröffentlicht man ein Buch?
Für die Veröffentlichung deines Buchs gibt es mehrere Wege. Du kannst es über einen Verlag versuchen oder du gehst den Weg über das Selfpublishing.
Für die Veröffentlichung gibt es einige Anbieter, die ihre Vor- und Nachteile haben:
Über tredition veröffentlichen
Über Amazon KDP veröffentlichen
Egal, wofür du dich entscheidest, halte dich von Druckkostenzuschussverlagen fern. Alles dazu kannst du in diesem Artikel über DKZV lesen.
Und zum Schluss bekommst du von uns noch 10 Tipps, was du bei der Buchveröffentlichung vermeiden solltest.
Wir hoffen, dass du mit diesen hilfreichen Artikeln deinen Weg zur erfolgreichen Buchveröffentlichungen findest. Wenn du noch Fragen hast, die wir bisher nicht beantwortet haben, stell sie uns gerne in den Kommentaren.