von Redaktion | 22. Nov. 2022
Auch wenn man lernen kann, schneller zu schreiben, bleibt der Schreibprozess zeitaufwändig. Manche Autoren sind deshalb dazu übergegangen, ihre Bücher zu diktieren, statt sie zu schreiben. Was Diktiersoftware kann und wo die Vorzüge und Nachteile liegen, will ich heute aufklären.
(mehr …)
von Redaktion | 17. Nov. 2022
Ein Sachbuch zu schreiben ist eine andere, Sache als einen Roman zu schreiben. Bei der Herangehensweise an ein Sachbuch solltest du im besten Fall einer gewissen Struktur folgen, die es dir leichter macht, das Thema zu ordnen. Wie du dabei vorgehen solltest, verrate ich dir in diesem Artikel.
(mehr …)
von Redaktion | 3. Nov. 2022
Wenn du Bücher schreibst, sind Buchblogger*innen für dich ein wichtiger Bestandteil deines Marketings. Zum einen sind sie Influencer deiner Zielgruppe, zum anderen bieten sie dir das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. In diesem Artikel will ich das genauer erläutern.
(mehr …)
von Redaktion | 25. Okt. 2022
Eine der ersten „Regeln“, die jungen Schriftsteller*innen begegnet, ist „Show don’t tell“. Mit den meisten „Regeln“ beim Schreiben ist es so, dass es sich eher um Richtlinien handelt, an die man sich nicht zwingend halten muss. „Show don’t tell“ bildet dabei eine Art Ausnahme: Man muss sich auch an diese „Regel“ nicht halten, aber sie ist ein guter Wegweiser, um Leser*innen in die Geschichte zu ziehen. Was „Show don’t tell“ genau ist und wie du es anwendest, erkläre ich dir in diesem Artikel.
(mehr …)
von Redaktion | 9. Okt. 2022
Jede*r Autor*in träumt vermutlich insgeheim davon, mal einen Preis für die geschriebenen Worte zu gewinnen. Die Chancen einen Buchpreis zu gewinnen sind nicht sehr hoch, aber nichts ist unmöglich. In diesem Artikel stelle ich dir einige Buchpreise vor, die du vielleicht in deiner Autor*innenlaufbahn mal gewinnen könntest.
(mehr …)