von Kia Kahawa | 11. Sep. 2018
Als Hybridautorin habe ich inzwischen die eine oder andere Erfahrung mit Verlagen gemacht. Ich weiß, viele Autorenkollegen freuen sich schon seit Wochen auf diesen Artikel. Ich habe ein kleines, wenn auch intrigantes Projekt gestartet und mich als Dummerchen einem Druckkostenzuschussverlag allererster Güte vorgestellt. Wie die versucht haben, mich in ihr ekelhaftes Konzept zu ziehen und mit welchen Maschen ein DKZV wie dieser zum Millionenunternehmen wird, erkläre ich in diesem Artikel.
(mehr …)
von Kia Kahawa | 25. Aug. 2018
Ich habe ein Buch geschrieben. Es heißt “Irre sind menschlich” und liegt seit der Zusage meiner Verlegerin in ihrem Kleinverlag. Zugegeben, ihre Zusage war wie eine Absage formuliert, hat sie doch “wir können dein Buch nicht in diesem Jahr verlegen” geschrieben. Aus 2018 wurde 2019, und hier sind wir also: Bei einem Psychiatrie-Roman, dessen Protagonist eine Psychose bekommt. Ein Buch, das mehrere Verlagszusagen und einige Verhandlungen haweltette, bis ich mich dann für den einen entscheiden konnte. Und jetzt geht alles auf Anfang. Ich schreibe “Irre sind menschlich” neu.
(mehr …)
von Kia Kahawa | 22. Juni 2018
Am Sonntag des Literaturcamps in Heidelberg haben Wiebke (@Gedankenwaelder) und Grit Richter (@asphantastik) eine Session zum Thema Kurzgeschichten gegeben. Es ging darum, wie man Kurzgeschichten veröffentlicht und was dazu gehört, eine Anthologie herauszugeben.
(mehr …)
von Kia Kahawa | 27. März 2018
Am Messesonntag der Leipziger Buchmesse 2018 hat Tobias Kiwitt in einem Vortrag den Normvertrag kommentiert und auf mögliche Tücken und Fallen im Verlagsvertrag aufmerksam gemacht. Ich war für euch vor Ort und berichte hier, was der Vorstandssprecher des Bundesverbandes junger Autorinnen und Autoren in einer halben Stunde präsentiert hat.
(mehr …)
von Kia Kahawa | 23. Apr. 2017
Am Freitag, den 21. April 2017, sind Dean C. Wilkens und ich nach Reinbek gefahren, um an der Veranstaltung Verlagebesuchen teilzunehmen. Dieser vom Börsenverein deutscher Buchhandlungen initiierte Tag der offenen Tür zum Welttag des Buches fand für uns im Rowohlt-Verlag statt.
(mehr …)