


Schon wieder ein YouTuber-Buch!
“Kann man mal machen* ist ein “Youtuber-Buch”. So nennt man das offenbar, wenn ein Buch nicht von einem hauptberuflichen Schriftsteller, sondern von einem Social Media Influenzer mit großem Youtube-Kanal geschrieben wird. Ich kenne viele dieser...
Lügen, Wucher und Ruin: Autoren-Fishing und der Druckkostenzuschussverlag
Als Hybridautorin habe ich inzwischen die eine oder andere Erfahrung mit Verlagen gemacht. Ich weiß, viele Autorenkollegen freuen sich schon seit Wochen auf diesen Artikel. Ich habe ein kleines, wenn auch intrigantes Projekt gestartet und mich als Dummerchen einem...
Das “dass”: Was ist los mit euch?
Seit 19 Jahren lese ich Bücher. Seit 15 Jahren beherrsche ich die deutsche Rechtschreibung mit extrem geringer Fehlerquote. Seit einem halben Jahr rezensiere ich Bücher für die Weltenbibliothek (Ab Dezember 2018: Buchensemble). Und in jedem Buch, das ich lese, gibt es...
Gelungene Buchverfilmung? Ready Player One Kritik
Am 10. April war es endlich soweit. Ich durfte mir nach Monaten des Wartens und Hoffens Ready Player One im Kino ansehen. Das dazugehörige Buch von Ernest Cline habe ich schon im Vorjahr gelesen und es als absolutes Lieblingsbuch deklariert. Wie ich mit den...